Berufsbild: Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Werbung
Ausbildung und Voraussetzungen
Die Stelle als Kaufmännische/r Assistent/in mit der Fachrichtung Werbung erfordert in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Oftmals wird die Ausbildung im dualen System durchgeführt, wobei die theoretische Ausbildung durch praktische Erfahrungen im Unternehmen ergänzt wird. Manche Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit einem weiterführenden Studium, beispielsweise einem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing oder Kommunikation.
Aufgaben
Ein/e Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Werbung übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben, die alle das Ziel verfolgen, die Werbepräsenz eines Unternehmens zu unterstützen und zu optimieren. Dazu zählen unter anderem:
– Planen und Organisieren von Werbekampagnen
– Erstellen und Editieren von Marketingmaterialien
– Budgetüberwachung und -verwaltung
– Erstellen von Marktanalysen und Beobachten von Trends
– Zusammenarbeit mit Kreativteams, um ansprechende Werbeinhalte zu gestalten
– Betreuung bestehender Kunden und Gewinnung neuer Kunden
Gehalt
Das Gehalt eines/r Kaufmännischen Assistenten/in – Werbung variiert je nach Unternehmensgröße, Region und Erfahrung. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem monatlichen Bruttoeinkommen zwischen 2.000 und 2.500 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlicher Verantwortung kann das Gehalt steigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Berufserfahrung, spezielle Weiterbildungen oder ein weiterführendes Studium können den Weg zu Positionen als Marketingmanager, Abteilungsleiter oder Projektmanager ebnen. In größeren Unternehmen bestehen auch Möglichkeiten zur Spezialisierung auf bestimmte Marketingdisziplinen, wie Online-Marketing.
Anforderungen
Ein/e Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in in der Werbung sollte folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen:
– Kreativität und Sinn für Ästhetik
– Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
– Organisationstalent und Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
– Gute Kenntnisse in digitalen Marketing-Tools
– Grundlegendes Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Werbung ist stabil und wird weiterhin wachsen, da Unternehmen zunehmend Wert auf starke Markenpräsenz legen. Insbesondere im digitalen Marketing bestehen vielfältige Möglichkeiten und positive Wachstumsaussichten.
Häufig gestellte Fragen
Welcher Abschluss wird für die Tätigkeit als Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Werbung benötigt?
In der Regel ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung erforderlich. Ein weiterführender Abschluss im Bereich Marketing oder Kommunikation ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Welche Softwarekenntnisse sind notwendig?
Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen sind grundlegend. Darüber hinaus sind Vertrautheit mit Grafikdesign-Tools (wie Adobe Creative Suite) und digitalen Marketing-Tools (wie Google Analytics) vorteilhaft.
Ist Berufserfahrung notwendig?
Für Einsteigerpositionen ist Berufserfahrung nicht zwingend erforderlich. Jedoch kann relevante Berufserfahrung die Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten verbessern.
Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?
Ja, durch gezielte Weiterbildungen und Erfahrung können Positionen wie Marketingmanager oder leitende Rollen im Bereich Projektmanagement angestrebt werden.
Mögliche Synonyme
- Kaufmännischer Assistent in der Werbung
- Wirtschaftsassistent Werbung
- Werbeassistent / Werbeassistentin
Kategorisierung
**Marketing**, **Werbung**, **Kaufmännisch**, **Kommunikation**, **Kreativität**, **Organisation**, **Kundenbetreuung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Werbung:
- männlich: Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent – Werbung
- weiblich: Kfm. Ass./Wirtschaftsassistentin – Werbung
Das Berufsbild Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Werbung hat die offizielle KidB Klassifikation 92112.