Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Sportverwaltung u. -org.

Überblick über das Berufsbild „Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Sportverwaltung u. -org.“

Ausbildung und Studium

Um den Beruf als Kaufmännische/r Assistent/in oder Wirtschaftsassistent/in im Bereich Sportverwaltung und -organisation auszuüben, ist in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Voraussetzung. Diese Ausbildung dauert meistens drei Jahre und kann in speziellen Berufsschulen oder durch duale Ausbildungsverhältnisse in Unternehmen absolviert werden. Alternativ kann auch ein Studium in den Bereichen Sportmanagement, Betriebswirtschaft oder ähnlichen Fachrichtungen den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.

Aufgaben

Der Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in im Bereich Sportverwaltung und -organisation übernimmt eine Vielzahl an organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben. Dazu gehören die Planung und Organisation von Sportveranstaltungen, die Betreuung von Sportvereinen und -verbänden sowie das Management von sportlichen Einrichtungen. Weitere Aufgaben umfassen die Buchführung, Budgetplanung, Vertragsmanagement sowie die Kommunikation mit Sponsoren und Geschäftspartnern.

Gehalt

Das Gehalt in diesem Beruf variiert je nach Region, Unternehmen und Berufserfahrung. Einstiegsgehälter liegen in der Regel zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und erweiterter Verantwortung können Gehälter bis zu 4.000 Euro oder mehr erreicht werden.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Bereich sind vielfältig. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in leitende Positionen, wie Teamleiter/in oder Abteilungsleiter/in. Zudem besteht die Möglichkeit, durch Weiterbildungen oder ein Studium Spezialisierungen zu erwerben, die zu höheren Positionen führen können, z.B. Sportmanager/in.

Anforderungen

An den Beruf des Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in für Sportverwaltung und -organisation werden spezielle Anforderungen gestellt. Wichtig sind ein starkes Organisations- und Planungsvermögen, gute Kommunikationsfähigkeiten, ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit sowie eine Affinität zum Sport. Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Grundlagen und der sicheren Anwendung von IT- und Management-Software sind ebenfalls notwendig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf sehen gut aus. Mit dem wachsenden Interesse an Sport und einem größeren Fokus auf Gesundheits- und Freizeitaktivitäten wird die Nachfrage nach professionell verwalteten und organisierten Sportveranstaltungen weiterhin steigen. Dies schafft eine stabile Grundlage für zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Bereich.

Fazit

Der Beruf des Kaufmännischen Assistenten/Wirtschaftsassistenten in der Sportverwaltung und -organisation bietet interessante Aufgaben und viele Entwicklungsmöglichkeiten. Durch eine solide Ausbildung und fortwährende Weiterbildung lassen sich langfristige Karriereziele erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. in der Eventorganisation, im Sponsoring oder im Bereich e-Sportmanagement.

Ist ein Quereinstieg möglich?

Ein Quereinstieg ist möglich, insbesondere mit Erfahrungen im Sportmanagement oder einer ähnlichen Berufserfahrung.

Kann man den Beruf in Teilzeit ausüben?

Ja, viele Unternehmen bieten auch Teilzeitstellen in diesem Bereich an, dies hängt jedoch von der Unternehmensstruktur ab.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Sportmanagement-Assistent/in
  • Bürokaufmann/-frau im Sportmanagement
  • Verwaltungsassistent/in im Sportbereich
  • Organisationsassistent/in im Sport

Kategorisierung

**Sportmanagement**, **Verwaltung**, **Organisation**, **Eventplanung**, **Büroarbeit**, **Kommunikation**, **Management**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Sportverwaltung u. -org.:

  • männlich: Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent – Sportverwaltung u. -org.
  • weiblich: Kfm. Ass./Wirtschaftsassistentin – Sportverwaltung u. -org.

Das Berufsbild Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in – Sportverwaltung u. -org. hat die offizielle KidB Klassifikation 63122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]