Kerzenzieher/in

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zum/zur Kerzenzieher/in erfolgt traditionell in Form einer dualen Ausbildung. In Deutschland gibt es keine staatlich anerkannte Ausbildung speziell für Kerzenzieher/innen. Stattdessen erlernen Interessierte das Handwerk oft in speziellen Manufakturen oder bei Kerzenherstellern durch eine Lehre im Rahmen einer Ausbildung zum/zur Wachszieher/in oder Wachsbildner/in. Dabei wird das praktische Wissen vor Ort vermittelt, während die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule erlernt werden.

Aufgaben

Kerzenzieher/innen sind spezialisiert auf die Herstellung von Kerzen in Handarbeit. Ihre Aufgaben umfassen das Schmelzen von Wachsen, das Tauchen von Dochten, das Formen und Verzieren der Kerzen und oft auch das Entwickeln neuer Designs. Sie sind verantwortlich für die Qualitätssicherung ihrer Produkte, beraten oft Kunden und arbeiten in der Regel in kleinen Manufakturen oder kunsthandwerklichen Betrieben.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Kerzenziehers/in variiert je nach Bundesland, vorliegender Berufserfahrung und Größe des Arbeitgebers. Einsteiger können mit einem Bruttomonatsgehalt von etwa 1.800 bis 2.200 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt laut Schätzungen bis auf etwa 2.800 Euro ansteigen.

Karrierechancen

Die direkte Karriereleiter für Kerzenzieher/innen ist aufgrund der Spezialisierung begrenzt. Möglichkeiten für beruflichen Aufstieg bestehen hauptsächlich durch die Spezialisierung auf besondere Techniken, die Eröffnung einer eigenen Werkstatt oder Manufaktur oder durch Weiterbildung im unternehmerischen Bereich. Ein möglicher Aufstieg oder Karrierewechsel könnte in den Handel oder Vertrieb von Kerzenprodukten führen.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an den Beruf des/der Kerzenziehers/in sind handwerkliches Geschick, Kreativität und ein gutes Auge für Design und Farben. Darüber hinaus sind Geduld und Präzision essenziell, da die Herstellung von Kerzen zeitaufwendig und detailorientiert sein kann. Ein Verständnis für chemische Prozesse und das Interesse an kunsthandwerklichen Tätigkeiten sind ebenfalls von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/der Kerzenziehers/in hängen stark von der Nachfrage nach handgefertigten, individuellen Kerzenprodukten ab. Besonders in Zeiten, wo Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für Qualitätsprodukte zunehmen, könnten diese Produkte an Beliebtheit gewinnen. Eine Anpassung an Trends und die Integration von modernen Designs können ebenfalls zur Stabilität und eventuell steigender Nachfrage beitragen.

Fazit

Der Beruf des/der Kerzenziehers/in ist handwerklich orientiert und bietet Kreativen die Möglichkeit, mit den Händen zu arbeiten und Produkte von hoher Qualität herzustellen. Während die Karrierechancen begrenzt erscheinen, können besonders talentierte Handwerker durch Spezialisierung oder Selbstständigkeit erfolgreich werden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Synonyme gibt es für den Beruf des/der Kerzenziehers/in?

Zu den Synonymen zählen Wachszieher/in, Wachsbildner/in, und Kerzenmacher/in.

Ist eine spezielle Ausbildung nötig, um Kerzenzieher/in zu werden?

Es gibt keine staatlich anerkannte Ausbildung nur für Kerzenzieher/innen, aber oft erfolgt eine Lehre in Handwerksbetrieben oder Manufakturen.

Welche Arbeitsorte sind für Kerzenzieher/innen typisch?

Kerzenzieher/innen arbeiten meist in kleinen Manufakturen, kunsthandwerklichen Betrieben oder spezialisierten Werkstätten.

Kann man als Kerzenzieher/in selbstständig arbeiten?

Ja, viele Kerzenzieher/innen betreiben eigene Werkstätten oder Manufakturen und sind selbstständig tätig.

Synonyme

  • Wachszieher/in
  • Wachsbildner/in
  • Kerzenmacher/in

Kategorisierung

**Handwerk, Kunsthandwerk, Kerzenherstellung, Kreativität, Design, Kunst, Manufaktur**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kerzenzieher/in:

  • männlich: Kerzenzieher
  • weiblich: Kerzenzieherin

Das Berufsbild Kerzenzieher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93352.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]