Kaufmann/-frau – Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Berufsbild des Kaufmanns/der Kauffrau – Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Ausbildung und Studium

Zur Ausübung des Berufs „Kaufmann/-frau – Grundstücks- und Wohnungswirtschaft“ ist in der Regel eine duale Ausbildung erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch in einem Ausbildungsbetrieb statt, wie zum Beispiel bei Wohnungsbauunternehmen, Immobilienagenturen oder Hausverwaltungen. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, ein Studium im Bereich Immobilienwirtschaft zu absolvieren, das meist die theoretischen Grundlagen verstärkter abdeckt.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beinhalten die Verwaltung und Vermietung von Immobilien, die Betreuung von Mietern, die Durchführung von Besichtigungen und die Vermarktung von Immobilien. Kaufleute in diesem Bereich kümmern sich auch um die Erstellung und Überwachung von Mietverträgen, die Planung und Durchführung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie die Abrechnung von Betriebskosten und die Finanzbuchhaltung.

Gehalt

Das Gehalt in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft variiert je nach Region, Erfahrung und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf 3.500 Euro und mehr ansteigen. Leitende Positionen oder spezialisierte Tätigkeitsbereiche bieten noch höhere Verdienstmöglichkeiten.

Karrierechancen

Karrierechancen in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sind durchaus vielversprechend. Nach der Ausbildung können Fachkräfte sich beispielsweise auf Immobilienberatung oder Mietverwaltung spezialisieren. Auch die Übernahme von Führungsaufgaben bis hin zur Geschäftsführung ist möglich. Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen, wie zum Beispiel ein Studium im Bereich Immobilienmanagement, können die Karrierechancen weiter verbessern.

Anforderungen

Für den Beruf sind ein guter Schulabschluss, wirtschaftliches Verständnis, Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und eine sorgfältige Arbeitsweise essenziell. Zudem sollten Bewerber über grundlegende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft sowie technisches Verständnis für bauliche und infrastrukturelle Gegebenheiten verfügen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind positiv, da der Immobilienmarkt stetigem Wandel und Wachstum unterliegt. Durch die steigende Bevölkerung und den anhaltenden Bedarf an Wohnraum wird dieser Berufszweig weiterhin gefragt sein. Auch die zunehmende Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten in der Verwaltung und Vermarktung von Immobilien.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau – Grundstücks- und Wohnungswirtschaft?

Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.

Welche Schulabschlüsse sind für die Ausbildung erforderlich?

Ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) wird häufig vorausgesetzt. Ein höherer Abschluss kann die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.

Muss ich für den Beruf gut in Mathematik sein?

Grundlegende Mathematikkenntnisse sind notwendig, insbesondere für die Finanzbuchhaltung und die Erstellung von Abrechnungen.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungen, wie etwa im Bereich Immobilienmanagement oder zum Immobilienfachwirt/zur Immobilienfachwirtin.

Kann ich nach der Ausbildung auch im Ausland arbeiten?

Ja, die im Beruf erlangten Fähigkeiten sind in vielen Ländern gefragt, insbesondere wenn man gute Sprachkenntnisse und internationale Immobilienkenntnisse hat.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

Kategorisierung

Immobilien, Verwaltung, Dienstleistung, Wirtschaft, Finanzen, Vermarktung, Beratung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kaufmann/-frau – Grundstücks- und Wohnungswirtschaft:

Das Berufsbild Kaufmann/-frau – Grundstücks- und Wohnungswirtschaft hat die offizielle KidB Klassifikation 61312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]