Berufsbild: Kaufmann/-frau für Eisenbahn- und Straßenverkehr (Straßenv.-Güter)
Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Eisenbahn- und Straßenverkehr, insbesondere im Bereich Straßengüterverkehr, spielt eine zentrale Rolle in der Logistik- und Transportbranche. Diese Fachkräfte sind essenziell für die reibungslose Abwicklung von Transportprozessen auf der Straße und sorgen dafür, dass Waren effizient und kostengünstig von A nach B gelangen.
Ausbildung und Voraussetzungen
Um den Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr spezialisierter im Bereich Straßengüterverkehr zu ergreifen, wird in der Regel eine dreijährige duale Ausbildung absolviert. Die Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Ein mittlerer Schulabschluss wird allgemein als Mindestvoraussetzung angesehen. Häufig steigern Abiturienten ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Ein Studium ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber in angrenzenden Bereichen wie Logistikmanagement oder Betriebswirtschaftslehre sinnvoll sein, um die Karrierechancen zu verbessern.
Aufgaben
Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr sind verantwortlich für:
– Planung und Organisation des Transportablaufs
– Kalkulation von Frachtraten und Abwicklung von Transportaufträgen
– Kontrolle der Einhaltung von Beförderungsverträgen
– Kundenberatung und -betreuung
– Abwicklung der Begleitdokumentation
– Kostenkalkulation und Abrechnung der Leistungen
– Überwachung der Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen
Gehalt
Das Einstiegsgehalt variiert je nach Region und Unternehmensgröße, liegt aber im Durchschnitt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto im Monat. Mit Berufserfahrung und verantwortungsvollen Positionen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto oder mehr steigen.
Karrierechancen
Nach der Ausbildung stehen den Kaufleuten verschiedene Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten offen:
– Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik
– Betriebswirt/-in für Verkehr und Logistik
– Studium in Logistikmanagement oder Betriebswirtschaft
Mit entsprechender Erfahrung sind Aufstiegspositionen bis hin zur Leitung von Abteilungen oder Niederlassungen möglich.
Anforderungen
Wichtige Anforderungen an die Stelle sind:
– Organisationsfähigkeit und Genauigkeit
– Gute mathematische Kenntnisse
– Kommunikationsstärke in deutscher und teilweise englischer Sprache
– Kundenorientierung und Teamfähigkeit
– Belastbarkeit und Flexibilität
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind positiv. Mit dem wachsenden Bedarf an Gütertransporten und der zunehmenden Globalisierung bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für den Straßengüterverkehr hoch. Auch die Entwicklungen im Bereich digitaler Technologien bieten neue Chancen, um Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Fazit
Der Beruf Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr, speziell im Bereich Straßengüterverkehr, ist vielseitig und zukunftssicher. Er bietet attraktive Karrierechancen und die Möglichkeit zur Weiterbildung, sodass ambitionierte Fachkräfte in dieser Branche nachhaltig erfolgreich sein können.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr dauert in der Regel drei Jahre.
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
Organisationstalent, Kommunikationsstärke und gute mathematische Kenntnisse sind entscheidend für den Erfolg in diesem Beruf.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter der Fachwirt für Güterverkehr und Logistik sowie der Betriebswirt für Verkehr und Logistik.
Synonyme für diesen Beruf
- Verkehrskaufmann/-frau
- Logistikkaufmann/-frau
- Speditionskaufmann/-frau
- Transportmanager/-in
Kategorisierung
**Berufsbildung**, **Transport**, **Logistik**, **Kaufmännische Berufe**, **Verkehr**, **Spedition**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kaufmann/-frau Eisenbahn-, Straßenverkehr (Straßenv.-Güter):
- männlich: Kaufmann/-frau Eisenbahn-, Straßenverkehr (Straßenv.-Güter)
- weiblich: Kaufmann/-frau Eisenbahn-, Straßenverkehr (Straßenv.-Güter)
Das Berufsbild Kaufmann/-frau Eisenbahn-, Straßenverkehr (Straßenv.-Güter) hat die offizielle KidB Klassifikation 51632.