Kaufmann/-frau – Einzelhandel (Kosmetik, Körperpflege)

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des/der Kaufmanns/-frau im Einzelhandel mit Schwerpunkt auf Kosmetik und Körperpflege auszuüben, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel erforderlich. Diese duale Ausbildung dauert etwa drei Jahre und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die in Berufsschulen und im ausbildenden Betrieb vermittelt werden. Schulische Mindestvoraussetzung ist meist ein mittlerer Bildungsabschluss, wobei einige Ausbildungsbetriebe auch Bewerber mit Hauptschulabschluss akzeptieren.

Aufgaben

Kaufleute im Einzelhandel mit Schwerpunkt Kosmetik und Körperpflege beraten Kunden bei der Auswahl und beim Kauf von Produkten. Zu ihren Aufgaben gehören ebenfalls die Warenpräsentation, das Kassieren und die Kontrolle des Warenbestands. Sie informieren über Inhaltsstoffe und Wirkungen der Kosmetikprodukte und bieten oft zusätzliche Services wie Schminkberatungen an. Zudem sind sie verantwortlich für die Bestandsaufnahme sowie die Bestellung von neuen Waren. Administrative Tätigkeiten und die Erstellung von Verkaufsstatistiken können ebenfalls Teil ihrer Aufgaben sein.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt für Kaufleute im Einzelhandel Kosmetik und Körperpflege liegt durchschnittlich zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf etwa 2.500 bis 3.200 Euro brutto steigen. In leitenden Positionen oder spezialisierten Bereichen sind auch höhere Vergütungen möglich.

Karrierechancen

Mit Berufserfahrung, Weiterbildungen und guten Leistungen können kaufmännische Angestellte im Einzelhandel schnell aufsteigen. Mögliche Karriereschritte sind die Position als Filialleiter, Bereichsleiter oder die Spezialisierung auf bestimmten Produktbereiche. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich im Bereich Kosmetik weiterzubilden oder entsprechende Zusatzqualifikationen zu erwerben, um etwa als Schönheitsberater oder in der Produktentwicklung tätig zu werden.

Anforderungen

This job requires a friendly demeanor, good communication skills, and a strong customer orientation. Sales skills, an interest in beauty and personal care products, and basic math skills are also advantageous. Physical resilience and the ability to work according to various schedules, including weekends and holidays, are often required.

Zukunftsaussichten

The prospects in the retail industry, especially in cosmetics and personal care, remain stable. There is a consistent demand for competent salespersons, reinforced by an ever-growing interest in wellness and beauty. The trend towards digitalization offers further career paths, such as e-commerce or online consulting.

FAQ

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber bei entsprechenden schulischen Leistungen oder einer Verkürzung auf Antrag auch kürzer sein.

Gibt es spezielle Weiterbildungen für diesen Beruf?

Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungen, z.B. im Bereich Kosmetik, Verkaufspsychologie oder Handelsmanagement.

Ist es möglich, in diesem Beruf Teilzeit zu arbeiten?

Ja, viele Einzelhandelsunternehmen bieten inzwischen flexible Arbeitszeitmodelle, einschließlich Teilzeit- und Schichtarbeit, an.

Synonyme

Kategorisierung

Kosmetik, Einzelhandel, Beratung, Verkauf, Kundenservice, Körperpflege, Produkte, Handelsbranche

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kaufmann/-frau – Einzelhandel (Kosmetik, Körperpflege):

Das Berufsbild Kaufmann/-frau – Einzelhandel (Kosmetik, Körperpflege) hat die offizielle KidB Klassifikation 62412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]