Kaufmann/-frau – Automobil-Gewerbe

Überblick über das Berufsbild des Kaufmanns/der Kauffrau im Automobil-Gewerbe

Kaufleute im Automobil-Gewerbe spielen eine zentrale Rolle im Vertrieb und Service rund um Fahrzeuge. Ihre Arbeit ist von Kunden- und Serviceorientierung geprägt, und sie tragen durch kompetente Beratung und Verkauf zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei.

Berufliche Ausbildung und Voraussetzungen

Die klassische Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau im Automobil-Gewerbe erfolgt dual und dauert in der Regel drei Jahre. Hierbei wechseln sich betriebliche Praxis und schulische Theorie ab. Voraussetzung ist häufig die Mittlere Reife, wobei auch Abiturienten und solche mit einem vergleichbaren Abschluss gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben. Alternativ kann der Berufseinstieg über ein Studium im Bereich BWL mit Schwerpunkt Automobilwirtschaft erfolgen.

Berufsaufgaben und Verantwortlichkeiten

Zu den zentralen Aufgaben dieser Berufsgruppe gehört die Kundenberatung beim Kauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, die Organisation und Durchführung von Probefahrten, die Ausarbeitung von Finanzierungsmodellen sowie die Bearbeitung von Gewährleistungsfällen. Weitere Verantwortlichkeiten umfassen das gesamte Spektrum des Service- und Ersatzteilmanagements sowie die Abwicklung von Verkaufsprozessen.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt von Kaufleuten im Automobil-Gewerbe variiert je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße erheblich. Einsteiger können mit einem monatlichen Bruttogehalt von 1.800 bis 2.400 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und möglicherweise zusätzlicher Qualifikation liegt das Gehalt dann im Schnitt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung bieten sich vielseitige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten an. Dazu gehört zum Beispiel die Fortbildung zum/r Fachwirt/in im Kraftfahrzeuggewerbe oder auch der Aufstieg zum Verkaufsleiter. Wer sich noch weiter spezialisieren möchte, kann dies durch spezifische Schulungen und Zertifikate, wie etwa im Bereich E-Mobilität oder Digital Sales.

Anforderungen an den Beruf

Wer als Kaufmann/-frau im Automobil-Gewerbe erfolgreich sein möchte, sollte ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Servicebewusstsein und technisches Verständnis mitbringen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie ein professioneller Umgang mit Kunden sind ebenfalls essentiell.

Zukunftsaussichten

Der Beruf Kaufmann/-frau im Automobil-Gewerbe bleibt auch in Zukunft relevant. Die Automobilindustrie durchläuft aktuell einen Wandel, der durch die Digitalisierung und den Trend zur E-Mobilität geprägt ist. Dies führt zu einem veränderten Angebots- und Nachfrageverhalten, wodurch Fachkenntnisse im Bereich neuer Antriebstechnologien immer wichtiger werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht der typische Tagesablauf eines Kaufmanns/ einer Kauffrau im Automobil-Gewerbe aus?

Ein typischer Tag umfasst Kundenbetreuung, Verkaufs- und Beratungsgespräche sowie Verwaltungsarbeiten rund um Verkauf und Service. Die Vielfalt der Aufgaben hängt allerdings stark von der jeweiligen Position und dem Schwerpunkt des Unternehmens ab.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung können sich Kaufleute im Automobil-Gewerbe zum/zur Fachwirt/in oder Sales Manager/in weiterbilden. Auch ein Studium im Bereich Automobilwirtschaft kann eine sinnvolle Erweiterung darstellen.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in diesem Beruf?

Die Digitalisierung beeinflusst das Automobil-Gewerbe stark. Kaufleute müssen sich kontinuierlich mit neuen Technologien und digitalen Verkaufsstrategien auseinandersetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

Kategorisierung des Berufs

Automobilwirtschaft, Kundenberatung, Vertrieb, Service, Verwaltung, Digitalisierung, Kommunikation

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kaufmann/-frau – Automobil-Gewerbe:

Das Berufsbild Kaufmann/-frau – Automobil-Gewerbe hat die offizielle KidB Klassifikation 62272.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]