Kaufm. Assistent/in – Fremdenverkehr

Berufsbild: Kaufmännische/r Assistent/in – Fremdenverkehr

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Ausbildung zur/zum kaufmännischen Assistenten/in mit Schwerpunkt Fremdenverkehr erfolgt in der Regel an Berufsfachschulen und dauert zwei bis drei Jahre. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, vergleichbare Studiengänge im Bereich Tourismusmanagement oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Tourismus an Hochschulen zu absolvieren. Vorausgesetzt werden meist ein mittlerer Bildungsabschluss oder das Abitur. Zusatzqualifikationen, wie Fremdsprachenkenntnisse und touristische Praktika, können ebenfalls von Vorteil sein.

Aufgaben und Tätigkeiten

Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen im Fremdenverkehr arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kunden und Dienstleistern im Tourismus. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung und Organisation von Reisen, Beratung von Kunden, Verhandlungen mit Hotels und Fluggesellschaften sowie die Erstellung von Angeboten und Abrechnungen. Zudem übernehmen sie Verwaltungsaufgaben und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der internen und externen Kommunikation.

Gehalt

Das Gehalt eines/r kaufmännischen Assistenten/in im Fremdenverkehr variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Berufseinsteiger können in der Regel mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 1.800 bis 2.400 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt bis auf 3.500 Euro ansteigen.

Karrierechancen

In der Tourismusbranche bestehen zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen können sich beispielsweise zu Touristikfachwirten oder -betriebswirten weiterqualifizieren. Langfristig besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen wie Teamleiter oder Projektmanager im Bereich Tourismus aufzusteigen.

Anforderungen

Von Bewerbern wird erwartet, dass sie über gute Kommunikationsfähigkeiten, Organisationsgeschick und ein freundliches Auftreten verfügen. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sind in diesem internationalen Umfeld besonders wichtig. Auch der sichere Umgang mit moderner Bürosoftware wird vorausgesetzt.

Zukunftsaussichten

Die Tourismusbranche hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und ist weiterhin ein bedeutender Wirtschaftszweig. Mit zunehmender Urbanisierung und wachsender Reiselust bieten sich für kaufmännische Assistenten mit Schwerpunkt Fremdenverkehr gute Zukunftsaussichten. Die Digitalisierung eröffnet zusätzliche Chancen, insbesondere in den Bereichen Online-Buchung und E-Tourismus.

Häufig gestellte Fragen

Welche Aufgaben hat ein/e kaufmännische/r Assistent/in im Fremdenverkehr?

Kaufmännische Assistenten im Fremdenverkehr organisieren und planen Reisen, beraten Kunden und sind für die Abwicklung von Buchungen und Abrechnungen verantwortlich.

Ist ein Studium notwendig, um in diesem Berufsfeld zu arbeiten?

Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich; eine abgeschlossene Ausbildung an einer Berufsfachschule ist ausreichend. Ein Studium kann jedoch die Karrierechancen verbessern.

Wie wichtig sind Fremdsprachenkenntnisse?

Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch, sind sehr wichtig, da die Tätigkeit oft im internationalen Vergleich steht und man häufig mit ausländischen Kunden sowie Partnern kommuniziert.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?

Aufstiegsmöglichkeiten bestehen u.a. durch Weiterbildungen zum Touristikfachwirt oder -betriebswirt sowie durch potenzielle Leitungspositionen in Projekt- oder Teammanagement.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Kaufmännischer Angestellter – Tourismus
  • Assistent für Touristik
  • Tourismuskaufmann/-frau
  • Bürokaufmann/-frau im Fremdenverkehr

Kategorisierung

Tourismus, Fremdenverkehr, Kundenberatung, Buchhaltung, Organisation, Verwaltung, Kommunikation, Reisen, International, Dienstleistung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kaufm. Assistent/in – Fremdenverkehr:

  • männlich: Kaufm. Assistent – Fremdenverkehr
  • weiblich: Kaufm. Assistentin – Fremdenverkehr

Das Berufsbild Kaufm. Assistent/in – Fremdenverkehr hat die offizielle KidB Klassifikation 63112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]