Kaufm. Assistent/in – DV/Informationsverarbeitung

Ausbildung und Studium

Um als Kaufmännischer Assistent/in in der DV/Informationsverarbeitung tätig zu werden, wird in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Informatik vorausgesetzt. Viele Berufseinsteiger verfügen über eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement mit einem Fokus auf Datenverarbeitung oder IT. Eine Kombination aus kaufmännischem Wissen und technischem Verständnis ist hier besonders wichtig.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben in diesem Beruf umfassen die Organisation und Verwaltung von Daten sowie die Unterstützung der Geschäftsprozesse durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Typische Tätigkeiten sind die Analyse und Optimierung von Betriebsabläufen, die Implementierung von Softwarelösungen und die Pflege von Datenbanken. Zudem gehört die Schulung und Unterstützung der Anwender innerhalb des Unternehmens zu den Aufgaben.

Gehalt

Das Gehalt in diesem Berufsfeld kann je nach Region, Unternehmensgröße und individueller Qualifikation variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt etwa zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro oder mehr steigen.

Karrierechancen

Kaufmännische Assistenten/innen in der DV/Informationsverarbeitung haben vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Neben Fort- und Weiterbildungen im Bereich IT und Management können sie durch relevante Berufserfahrung und Qualifikationen in höhere Positionen aufsteigen, wie etwa als IT-Projektmanager/in oder IT-Leiter/in. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in spezifischen Fachbereichen zu spezialisieren.

Anforderungen an die Stelle

Neben einer soliden kaufmännischen und technischen Ausbildung sind für diesen Beruf auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten gefragt. Eine hohe Affinität zu IT und digitalen Prozessen sowie die Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten, sind ebenso wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf sind als sehr positiv zu bewerten. Mit der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen Datenverarbeitung und Informationsmanagement weiter an Bedeutung. Dadurch wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich steigen, vor allem in Unternehmen, die digitale Transformation vorantreiben wollen.

Fazit

Der Beruf des Kaufmännischen Assistenten/in – DV/Informationsverarbeitung bietet eine spannende Kombination aus kaufmännischen Aufgaben und IT-bezogenen Tätigkeiten. Die stetig steigende Relevanz der Digitalisierung eröffnet gute Zukunftsaussichten und zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Weiterbildungen, die sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte abdecken. Zertifizierungen in spezifischen Software-Tools, IT-Projektmanagement-Zertifikate oder Fortbildungen im Bereich Business Intelligence sind einige der Optionen.

Welche Softwarekenntnisse sind schon zu Beginn der Karriere hilfreich?

Grundkenntnisse in gängigen Office-Programmen werden vorausgesetzt. Wissen in Datenbankmanagement-Systemen wie SQL, ERP-Systemen oder Programmiersprachen kann einen zusätzlichen Vorteil bieten.

In welchen Branchen kann man arbeiten?

Kaufmännische Assistenten/innen im Bereich DV/Informationsverarbeitung können in nahezu allen Branchen tätig werden, da die Digitalisierung überall Einzug hält. Besonders gefragt sind sie in der IT-Branche, im Finanz- und Versicherungssektor sowie im Handel.

  • Kaufmännische/r Assistent/in für Informationsverarbeitung
  • Datenverarbeitungsassistent/in
  • IT-Kaufmann/-frau
  • Wirtschaftsassistent/in im IT-Bereich

Digitalisierung, IT, Datenverarbeitung, Wirtschaftsinformatik, Karriereberatung, Informationsmanagement, Berufsbilder, Ausbildung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kaufm. Assistent/in – DV/Informationsverarbeitung:

  • männlich: Kaufm. Assistent – DV formationsverarbeitung
  • weiblich: Kaufm. Assistentin – DVinformationsverarbeitung

Das Berufsbild Kaufm. Assistent/in – DV/Informationsverarbeitung hat die offizielle KidB Klassifikation 43112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]