Ausbildung und Voraussetzungen
Für den Beruf des Kassierers oder der Kassiererin gibt es keine spezielle Ausbildung, die zwingend erforderlich ist. Häufig sind jedoch eine abgeschlossene Schulausbildung und gute Mathematikkenntnisse vorteilhaft. Einige Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit einer Ausbildung im Einzelhandel oder einer ähnlichen kaufmännischen Orientierung. Es können auch interne Schulungen angeboten werden, um Kassensysteme und Produkte des Unternehmens besser kennenzulernen.
Aufgabenbereich
Kassierer und Kassiererinnen sind hauptsächlich für das Abkassieren der Kunden in Geschäften, Supermärkten oder anderen Verkaufsstellen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören:
– Bearbeitung von Bar- und Kartenzahlungen
– Ausgabe von Kassenbons
– Abrechnung der Kasse am Ende der Schicht
– Unterstützung bei Kundenfragen bezüglich Produkte oder Standorte im Geschäft
– Gegebenenfalls Mithilfe beim Einräumen von Regalen oder bei der Präsentation von Waren
Gehalt
Das Gehalt von Kassierern kann je nach Erfahrung, Arbeitgeber und Bundesland variieren. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto pro Monat. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung, wie etwa der Übernahme der Filialkassenleitung, kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.
Karrierechancen
Kassierer haben die Möglichkeit, in unterschiedlichste berufliche Richtungen aufzusteigen. Innerhalb des Einzelhandels können sie beispielsweise zur Kassenaufsicht oder zur Filialleitung aufsteigen. Auch der Wechsel in andere Bereiche des Einzelhandels oder die Spezialisierung auf bestimmte Produktbereiche sind Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Anforderungen
Von Kassierern wird erwartet, dass sie präzise und zuverlässig arbeiten, gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen und in stressigen Situationen den Überblick behalten. Außerdem sollten Kassierer freundlich und hilfsbereit im Umgang mit Kunden sein. Ein gutes Zahlenverständnis und die Fähigkeit zur schnellen und korrekten Abwicklung von Transaktionen sind ebenfalls wichtig.
Zukunftsaussichten
Mit dem zunehmenden Einsatz von Selbstbedienungskassen und dem Online-Handel steht der klassische Kassiererberuf vor Veränderungen. Trotzdem wird es weiterhin Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften geben, die Kundenservice und persönliche Interaktion bieten können. Ein potenzielles Wachstumsfeld liegt in der Spezialisierung auf technologische Systeme und Kundendienst.
Fazit
Der Beruf des Kassierers bietet einen leicht zugänglichen Einstieg in den Einzelhandel und viele berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Die kontinuierlichen Veränderungen im Handelsumfeld bieten sowohl Herausforderungen als auch Chancen, sich in neue technische Bereiche weiterzuentwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikationen braucht ein Kassierer?
Es sind keine formalen Qualifikationen erforderlich, aber eine Ausbildung im Einzelhandel oder in kaufmännischen Berufen kann helfen.
Was verdient ein Kassierer durchschnittlich?
Ein Kassierer verdient durchschnittlich zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto monatlich in Deutschland.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für Kassierer?
Kassierer können zur Kassenaufsicht aufsteigen oder eine Filialleitung übernehmen, sowie in andere Einzelhandelsbereiche wechseln.
- Verkäufer/in
- Einzelhandelskaufmann/-frau
- Kassenkraft
Einzelhandel, Kasse, Kundenservice, Verkauf, Dienstleistung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kassierer/in:
- männlich: Kassierer
- weiblich: Kassiererin
Das Berufsbild Kassierer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 62112.