Kartonschirmnäher/in

Berufsbild eines Kartonschirmnäher/in

Der Beruf des Kartonschirmnäher/in ist eine spezialisierte Tätigkeit im Bereich der Textilverarbeitung. Personen in diesem Berufsfeld sind für das Nähen und die Fertigung von Kartonschirmen verantwortlich, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, von Werbeschildern bis hin zu Dekorationsobjekten.

Ausbildungsvoraussetzungen

Eine formale Ausbildung speziell zum Kartonschirmnäher/in existiert meist nicht, jedoch kann eine Ausbildung im Bereich der Textilverarbeitung oder im gestaltungstechnischen Bereich von Vorteil sein. Eine Lehre zum Textil- und Modeverarbeiter/in oder eine vergleichbare Ausbildung bietet eine gute Basis. Auch handwerkliches Geschick und Erfahrung sind von großem Vorteil für die Ausübung dieses Berufs.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Kartonschirmnäher/in umfassen das Zuschneiden von Stoffen, das Berechnen und Anpassen von Mustern, das eigentliche Nähen und Montieren der Schirme, sowie die Qualitätskontrolle der gefertigten Produkte. Kartonschirmnäher sind oft auch in enger Abstimmung mit Designern und Kunden tätig, um spezifische Anforderungen umzusetzen.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Kartonschirmnäher/in variiert je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße. Durchschnittlich kann man von einem Bruttoeinkommen zwischen 24.000 und 36.000 Euro pro Jahr ausgehen.

Karrierechancen

Im Bereich der Kartonschirmproduktion gibt es Aufstiegschancen zum Teamleiter oder zur Produktionsleitung, besonders bei größeren Unternehmen. Auch die Spezialisierung auf andere textile Produkte oder der Einstieg in das eigene Geschäft können langfristige Karriereoptionen sein.

Anforderungen

Zu den Anforderungen gehören ein hohes Maß an Präzision und Geschicklichkeit im Umgang mit Nähmaschinen und Stoffen, die Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten, sowie Kreativität und Designaffinität für die Entwicklung neuer Kartonschirmmodelle.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Kartonschirmen variiert je nach aktuellen Trends im Marketing und im Bereich der Eventdekoration. Mit zunehmender Bedeutung von individualisierten Produkten und nachhaltigen Materialien könnten Kartonschirmnäher/in in Zukunft vermehrt gefragt sein, besonders wenn sie sich auf ökologische Materialien spezialisieren.

Fazit

Der Beruf des Kartonschirmnäher/in bietet handwerklich begabten und kreativen Menschen die Möglichkeit, in einem spezialisierten, aber auch vielseitigen Berufsfeld tätig zu werden. Die Verbindung von traditionellem Handwerk mit modernen Designansprüchen bietet spannende Herausforderungen und Chancen.

Häufig gestellte Fragen

Wie werde ich Kartonschirmnäher/in?
Es gibt keine spezifische Ausbildung für Kartonschirmnäher/in, aber eine Lehre im textilen oder gestalterischen Bereich und handwerkliches Geschick sind empfehlenswert.

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich in diesem Beruf?
Mögliche Aufstiegschancen bestehen in der Produktionsleitung oder sogar in der selbstständigen Produktion und Veredelung von Kartonschirmen.

Brauche ich spezielle Kenntnisse?
Grundkenntnisse in der Textilverarbeitung und im Umgang mit Nähmaschinen sind vorteilhaft, ebenso Kreativität und Designverständnis.

Synonyme für Kartonschirmnäher/in

Kategorisierung

**Textilverarbeitung**, **Handwerk**, **Design**, **Produktion**, **Kreativität**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kartonschirmnäher/in:

  • männlich: Kartonschirmnäher
  • weiblich: Kartonschirmnäherin

Das Berufsbild Kartonschirmnäher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]