Kartonagenzuschneider/in

Berufsbild des Kartonagenzuschneider/in

Kartonagenzuschneider/innen sind Fachkräfte, die sich auf das Zuschneiden von Kartonagen und Wellpappe spezialisiert haben. Sie sind in der Verpackungsindustrie tätig und sorgen dafür, dass Verpackungen exakt nach Vorgaben und individuellen Anforderungen hergestellt werden.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des Kartonagenzuschneider/in auszuüben, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verpackungstechnik, Papiertechnologie oder in einem verwandten Berufsfeld erforderlich. Einige Betriebe bieten auch spezielle Ausbildungen oder Weiterbildungen für diesen Berufszweig an. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wesentliche Voraussetzungen.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Kartonagenzuschneider/in umfassen:

  • Zuschneiden von Kartonagen und Wellpappe auf Maß
  • Bedienen und Warten von Schneidemaschinen und -geräten
  • Durchführung von Qualitätskontrollen
  • Überwachung der Produktionsprozesse
  • Kundenberatung in Bezug auf Materialauswahl und -optimierung

Gehalt

Das Gehalt eines Kartonagenzuschneider/in kann variieren, je nach Erfahrung, Region und Unternehmen. Durchschnittlich liegt das Gehalt bei etwa 2.000 bis 3.000 Euro brutto im Monat.

Karrierechancen

Mit genügend Erfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten können Kartonagenzuschneider/innen in Führungspositionen, wie etwa Teamleiter oder Produktionsleiter, aufsteigen. Auch die Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Verpackungstechnologie kann die Karrierechancen verbessern.

Anforderungen

Wesentliche Anforderungen umfassen:

  • Genauigkeit und Präzision
  • Gutes technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität

Zukunftsaussichten

Die Verpackungsindustrie ist eine wichtige Branche, die durch den stetig wachsenden Online-Handel und steigende Anforderungen an umweltfreundliche Verpackungen an Bedeutung gewinnt. Dadurch sind die Zukunftsaussichten für Kartonagenzuschneider/innen insgesamt positiv, mit einer anhaltenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.

Fazit

Der Beruf des Kartonagenzuschneider/in bietet solide Perspektiven in einer stabilen Branche. Mit einem Auge für Präzision und der Fähigkeit, technische Herausforderungen zu meistern, können Fachkräfte in diesem Bereich erfolgreich Karriere machen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Kartonagenzuschneider/in?

Es gibt diverse Weiterbildungskurse in der Verpackungsindustrie, etwa im Bereich Verpackungstechnologie oder Maschinenwartung, die Karrieremöglichkeiten erweitern können.

Ist der Beruf des Kartonagenzuschneider/in zukunftssicher?

Ja, die steigende Nachfrage nach Verpackungen und der Fokus auf nachhaltige Lösungen machen diesen Beruf relativ zukunftssicher.

Kann man als Quereinsteiger Kartonagenzuschneider/in werden?

Ja, mit entsprechender Weiterbildung und praktischem Training besteht die Möglichkeit, als Quereinsteiger Fuß in diesem Beruf zu fassen.

Synonyme

  • Verpackungszuschnitt-Fachkraft
  • Pappschneider/in
  • Kartonagefertiger/in
  • Wellpappebearbeiter/in

Kategorisierung

Technik, Produktion, Handwerk, Papierindustrie, Verpackungstechnik, Industrielle Fertigung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kartonagenzuschneider/in:

  • männlich: Kartonagenzuschneider
  • weiblich: Kartonagenzuschneiderin

Das Berufsbild Kartonagenzuschneider/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23101.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]