Berufsbild Kartonagenmaschinenarbeiter/in
Kartonagenmaschinenarbeiter/innen sind spezialisierte Fachkräfte in der Produktion von Kartonverpackungen. Sie sind verantwortlich für die Einrichtung, Bedienung und Wartung von Maschinen, die Kartonprodukte schneiden, falten, kleben und weiterverarbeiten.
Ausbildung und Voraussetzungen
Um als Kartonagenmaschinenarbeiter/in zu arbeiten, wird in der Regel eine Ausbildung im Bereich Papierverarbeitung oder Verpackungstechnik vorausgesetzt. Oft führen Berufe wie „Verpackungstechnologe/in“ oder „Maschinen- und Anlagenführer/in“ zu dieser Position. Eine duale Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und vermittelt umfassende Kenntnisse in Maschinenbedienung, Materialkunde und Qualitätskontrolle.
Aufgaben
Die Aufgaben einer/s Kartonagenmaschinenarbeiter/in umfassen:
– Bedienung von Kartonverarbeitungsmaschinen
– Wartung und Instandhaltung der Maschinen
– Überwachung des Produktionsprozesses
– Qualitätskontrolle der Endprodukte
– Behebung von Produktionsstörungen
– Dokumentation der Produktionsabläufe
Gehalt
Das Gehalt eines Kartonagenmaschinenarbeiters bewegt sich im Durchschnitt zwischen 2.200 und 3.200 Euro brutto im Monat, abhängig von Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße.
Karrierechancen
Erfahrene Kartonagenmaschinenarbeiter/innen haben die Möglichkeit, sich weiterzubilden und Positionen wie Teamleiter/in oder Schichtleiter/in zu übernehmen. Mit Zusatzqualifikationen oder einer Weiterbildung im Bereich Maschinenbau oder Betriebsleitung besteht die Chance, in Führungspositionen oder in die Planung und Organisation überzugehen.
Anforderungen
– Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
– Zuverlässigkeit und Genauigkeit
– Fähigkeit, technische Dokumentationen zu verstehen
– Bereitschaft zur Schichtarbeit
– Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Kartonagenmaschinenarbeiter/innen sind stabil, da der Bedarf an umweltfreundlichen Verpackungslösungen wächst. Die Entwicklung neuer Technologien und Automatisierung kann jedoch die Anforderung an die Qualifikation erhöhen.
Fazit
Der Beruf des/der Kartonagenmaschinenarbeiter/in ist geeignet für technisch interessierte Menschen, die Freude an der Arbeit mit Maschinen haben. Es handelt sich um einen zukunftssicheren Beruf mit Entwicklungsmöglichkeiten, der jedoch auch anspruchsvoll ist und ein gutes technisches Verständnis erfordert.
Häufig gestellte Fragen
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt die Möglichkeit, sich in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik weiterzubilden oder eine Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister/in Papier- und Kunststoffverarbeitung zu absolvieren.
Ist Schichtarbeit üblich in diesem Beruf?
Ja, in der Regel arbeiten Kartonagenmaschinenarbeiter/innen in Schichtsystemen, um die Maschinenproduktion kontinuierlich zu gewährleisten.
Welche Eigenschaften sind besonders wichtig für diesen Beruf?
Neben technischem Geschick sind Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, wichtige Eigenschaften.
Mögliche Synonyme
- Verpackungsmaschinenbediener/in
- Maschinenführer/in in der Kartonproduktion
- Verpackungstechnologe/in
Kategorisierung
Technik, Maschinenbedienung, Produktion, Verpackung, Industrie
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kartonagenmaschinenarbeiter/in:
- männlich: Kartonagenmaschinenarbeiter
- weiblich: Kartonagenmaschinenarbeiterin
Das Berufsbild Kartonagenmaschinenarbeiter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23101.