Kartonagenfachmann/-frau

Berufsbild: Kartonagenfachmann/-frau

Der Beruf des Kartonagenfachmanns bzw. der Kartonagenfachfrau ist ein spezialisierter Bereich innerhalb der Verpackungsindustrie. Diese Fachkräfte sind für die Herstellung und Verarbeitung von Kartonprodukten verantwortlich, die in verschiedenen Branchen Einsatz finden. Kartonagen werden unter anderem in der Lebensmittelindustrie, für Konsumgüter und in der Logistik verwendet.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des Kartonagenfachmanns/-frau ausüben zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Verpackungsmittelmechanik erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Themen wie Materialkunde, Maschinenbedienung und Qualitätskontrolle sind zentrale Bestandteile der Ausbildung. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht erforderlich, jedoch können Weiterbildungen in verwandten Bereichen Vorteile bieten.

Aufgaben und Tätigkeiten

Kartonagenfachleute sind für folgende Aufgaben zuständig:

  • Bedienung und Überwachung von Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Karton und Pappe
  • Zuschnitt, Stanzarbeiten und Veredelung der Kartonagen
  • Sicherstellung der Qualität von Endprodukten
  • Anpassung von Maschinenparametern
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen

Gehalt

Kartonagenfachleute können je nach Erfahrung, Verantwortungsbereich und Arbeitsort mit einem Gehalt zwischen 2.000 und 2.800 Euro brutto pro Monat rechnen. Zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen können zu höheren Gehältern führen.

Karrierechancen

In der Kartonagen- und Verpackungsindustrie gibt es vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Fachleute können sich auf bestimmte Maschinentypen spezialisieren oder in Abteilungen wie Qualitätssicherung und Produktionsplanung weiterentwickeln. Darüber hinaus bestehen Chancen, in Führungspositionen aufzusteigen oder sich als Techniker/-in oder Meister/-in weiterzubilden.

Anforderungen an die Stelle

Kartonagenfachleute sollten folgende Anforderungen mitbringen:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Sorgfalt und genaues Arbeiten
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Karton als umweltfreundliches Material bietet hier ein großes Potenzial. Fachkräfte in diesem Bereich können von einem stabilen Arbeitsmarkt und der kontinuierlichen Entwicklung neuer Verpackungstechniken profitieren. Digitalisierung und Automatisierung werden ebenso Einfluss auf den Berufsalltag nehmen und bieten gleichzeitig Chancen zur Weiterbildung und Spezialisierung.

Fazit

Der Beruf des Kartonagenfachmanns bzw. der Kartonagenfachfrau ist eine solide Option für Personen, die eine Tätigkeit im technischen und produzierenden Bereich suchen. Die Berufsaussichten sind stabil, und es besteht Potenzial, sich im Rahmen der Verpackungsindustrie weiterzuentwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kartonagenfachmann genau?

Ein Kartonagenfachmann stellt aus Karton und Pappe Verpackungen her und ist für deren Verarbeitung, Veredelung und Qualitätssicherung verantwortlich.

Welcher Schulabschluss wird für den Beruf benötigt?

In der Regel wird ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt, wobei ein Realschulabschluss die Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen kann.

Kann man sich in diesem Beruf weiterbilden?

Ja, es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Verpackungsmitteltechniker/-in oder zum Industriemeister/-in.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für Kartonagenfachleute aus?

Der Arbeitsmarkt ist stabil, da Verpackungen in vielen Branchen benötigt werden und nachhaltige Lösungen gefragt sind.

Mögliche Synonyme

  • Verpackungsmittelmechaniker/-in
  • Verpackungstechniker/-in
  • Packmitteltechnologe/-in

Kartonagenverarbeitung, Verpackungsindustrie, Technik, Handwerk, Produktion, Nachhaltigkeit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kartonagenfachmann/-frau:

Das Berufsbild Kartonagenfachmann/-frau hat die offizielle KidB Klassifikation 23122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]