Kapitän/in – Auf Mittlerer Fahrt

Berufsbild: Kapitän/in – Auf Mittlerer Fahrt

Ausbildung und Studium

Um als Kapitän/in auf Mittlerer Fahrt tätig zu sein, ist eine spezialisierte nautische Ausbildung oder ein Studium erforderlich. Der klassische Weg führt über eine Berufsausbildung zum/zur Schiffsmechaniker/in oder zum/zur Matrosen/Matrosin mit anschließender Weiterbildung zum/zur Nautiker/in an einer Fachschule oder Hochschule. Voraussetzung ist in der Regel ein erfolgreich abgeschlossener Realschulabschluss oder das Abitur. Zusätzlich sind praktische Erfahrungen notwendig, die häufig in Form von Bordzeit gesammelt werden.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines/einer Kapitäns/in auf Mittlerer Fahrt ist die Führung und Navigation von Schiffen, die innerhalb von Küstengewässern und regionalen Meeren verkehren. Dazu gehören das Steuern des Schiffs, Überwachung technischer Systeme, das Einhalten von Navigationsrouten sowie der Umweltschutz auf See. Weitere Aufgaben sind die Verwaltung der Fracht, Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen, das Führen des Schiffspersonals und das Kommunizieren mit Hafenbehörden.

Gehalt

Die Gehaltsaussichten als Kapitän/in auf Mittlerer Fahrt können stark variieren, abhängig von der Seefahrtsgesellschaft, dem Verantwortungsbereich und der Berufserfahrung. Ein Berufseinsteiger kann mit einem Gehalt zwischen 3.500 und 4.500 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und im Bereich privater oder größerer Frachtgesellschaften können diese Beträge erheblich steigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen als Kapitän/in auf Mittlerer Fahrt sind vielfältig. Nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, in Führungspositionen in Reedereien, Logistikunternehmen oder in Hafenverwaltungen zu wechseln. Zudem gibt es Optionen zur Weiterqualifizierung für internationale Schifffahrtsrouten, was eine umfassendere Kapitänslizenz erfordert.

Anforderungen

Um als Kapitän/in auf Mittlerer Fahrt tätig zu sein, sind neben der fachlichen Qualifikation hohe Anforderungen an Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und technische Kenntnisse gestellt. Gute psychische und physische Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Führungsqualitäten sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die Bewerber für diese Position mitbringen sollten.

Zukunftsaussichten

Angesichts der Globalisierung und des zunehmenden internationalen Handels bleiben die Aussichten in der Schifffahrt stabil. Die Innovations- und Automatisierungstendenzen in der Schifffahrtsbranche könnten jedoch zukünftige Berufsbilder beeinflussen, erfordern aber auch Anpassungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Aktuell wird die Notwendigkeit geschulter Fachkräfte in der Schifffahrt weiterhin als hoch angesehen.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „auf Mittlerer Fahrt“?

„Auf Mittlerer Fahrt“ bezieht sich auf Schiffe, die innerhalb von Küstengewässern und regionalen Meeren unterwegs sind und nicht die großräumigen internationalen Seerouten befahren.

Ist ein Studium zwingend erforderlich?

Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich, jedoch eine umfassende nautische Ausbildung und praktische Erfahrungen sind essenziell.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Hafenlogistik, Reedereimanagement oder zur Erlangung einer höherwertigen Kapitänslizenz für die internationale Schifffahrt.

Synonyme

  • Nautischer Offizier/in – mittlere Fahrt
  • Schiffsführer/in – Küstenfahrt

Kategorisierung

**Berufsbild**, **Kapitän**, **Nautik**, **Logistik**, **Seefahrt**, **Schifffahrt**, **Küstenfahrt**, **Technik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kapitän/in – Auf Mittlerer Fahrt:

  • männlich: Kapitän – Auf Mittlerer Fahrt
  • weiblich: Kapitänin – Auf Mittlerer Fahrt

Das Berufsbild Kapitän/in – Auf Mittlerer Fahrt hat die offizielle KidB Klassifikation 52413.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]