Kaltharzkernmacher/in

Überblick über das Berufsbild des Kaltharzkernmachers/in

Der Beruf des Kaltharzkernmachers/in ist ein spezialisiertes Tätigkeitsfeld innerhalb der Gießereiindustrie. Diese Fachkraft ist zuständig für die Herstellung von Kernen, die in den Gießformen verwendet werden. Diese Kerne werden häufig mit Hilfe spezieller Harzsysteme (Kaltharzverfahren) hergestellt, die bei Raumtemperatur aushärten.

Voraussetzungen und Ausbildung

Um als Kaltharzkernmacher/in tätig zu sein, wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gießereimechanik mit der Fachrichtung Kern- und Formenbau vorausgesetzt. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Alternativ kann durch einschlägige Berufserfahrung in der Gießereiindustrie der Zugang zu diesem Beruf ermöglicht werden.

Aufgaben und Tätigkeiten

Der Kaltharzkernmacher/in übernimmt folgende Hauptaufgaben:

  • Herstellung von Sandkernen für Gießformen mittels Kaltharzverfahren.
  • Vorbereitung und Bedienen von Maschinen und Anlagen zur Kernherstellung.
  • Qualitätskontrolle und Sicherstellung der Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität der Kerne.
  • Wartung und Reinigung der verwendeten Geräte und Maschinen.

Sorgfalt und Präzision sind essentiell, da die Qualität der Kerne maßgeblich die Qualität der gegossenen Teile beeinflusst.

Gehalt

Das Gehalt eines Kaltharzkernmachers/in kann variieren, abhängig von der Region und der Größe des Unternehmens. Durchschnittlich kann mit einem monatlichen Bruttoeinkommen zwischen 2.500 und 3.500 Euro gerechnet werden. Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen können diesen Wert erhöhen.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten können relativ begrenzt sein, sind aber durchaus vorhanden:

  • Weiterbildung zum Gießerei-Techniker oder Meister im Bereich Gießereitechnik.
  • Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Positionen innerhalb der Fertigung oder Qualitätssicherung.
  • Möglichkeiten zur Spezialisierung auf modernere Fertigungsverfahren oder Werkstoffe.

Anforderungen

Für diesen Beruf sind bestimmte Anforderungen unabdingbar, darunter:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
  • Belastbarkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
  • Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, präzise nach Vorgaben zu arbeiten.

Zukunftsaussichten

Der Beruf des Kaltharzkernmachers/in bleibt trotz Automatisierung essenziell in der Gießereiindustrie. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften bleibt stabil, auch wenn moderne Technologien und höhere Nachhaltigkeitsanforderungen die Arbeitsmethoden verändern werden. Fort- und Weiterbildungen in Richtung neuer Materialien und Verfahren sind empfehlenswert, um zukunftsgerichtet agieren zu können.

Fazit

Der Beruf des Kaltharzkernmachers/in bietet eine solide Grundlage innerhalb der Gießereiindustrie mit zufriedenstellenden Verdienstmöglichkeiten. Trotz eines gewissen Spezialisierungsgrades eröffnen sich durch Weiterbildung gute Karrierechancen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für einen Kaltharzkernmacher/in?

Präzision, technisches Verständnis, manuelle Geschicklichkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind entscheidend.

Gibt es Aufstiegsfortbildungen für Kaltharzkernmacher/innen?

Ja, Aufstiegsfortbildungen zum Gießerei-Techniker oder Meister im Bereich Gießereitechnik sind möglich.

Wie stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Kaltharzkernmacher/innen?

Die Chancen sind stabil, da die Nachfrage nach hochwertigen Gussprodukten fortbesteht. Anpassungsfähigkeit an neue Verfahren sichert jedoch langfristig die Wettbewerbsfähigkeit.

  • Synonyme: Kernfertiger/in, Formenkernhersteller/in

Fertigung, Gießerei, Kernherstellung, Technik, Handwerk, Präzision

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kaltharzkernmacher/in:

  • männlich: Kaltharzkernmacher
  • weiblich: Kaltharzkernmacherin

Das Berufsbild Kaltharzkernmacher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24142.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]