Kabelsatzfertiger/in

Kabelsatzfertiger/in: Detaillierte Berufsübersicht

Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium

Für den Beruf des Kabelsatzfertiger/in ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik oder einem ähnlichen Feld erforderlich. Einige Arbeitgeber ziehen auch Quereinsteiger mit technischer Affinität und praktischer Erfahrung in Betracht. Typische Ausbildungsberufe, die als Grundlage dienen, sind Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Mechatroniker/in. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht zwingend erforderlich, kann aber in bestimmten Unternehmensbereichen von Vorteil sein.

Aufgaben im Beruf

Ein/e Kabelsatzfertiger/in ist hauptsächlich für die Produktion von Kabelsätzen zuständig, die in verschiedenen Geräten und Maschinen eingesetzt werden. Dazu gehören:
– Montieren und Verdrahten von Kabelbäumen
– Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen und Schaltplänen
– Qualitätskontrolle und Testen von elektrischen Verbindungen
– Führen und Aktualisieren von Fertigungsdokumentationen
– Zusammenarbeit mit Design- und Entwicklungsteams zur Optimierung der Kabelsätze

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Kabelsatzfertiger/in variiert je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 25.000 und 35.000 Euro rechnen, während erfahrene Fachkräfte bis zu 45.000 Euro verdienen können. Zusätzliche Leistungen und Boni können das Gehalt weiter steigern.

Karrierechancen

Mit steigender Erfahrung und Weiterbildungen eröffnen sich dem Kabelsatzfertiger/in zahlreiche Karrierechancen. Möglichkeiten zur Spezialisierung sind beispielsweise in den Bereichen Qualitätssicherung oder in der Teamleitung zu finden. Weiterbildungen können auch den Weg in projektbezogene Rollen oder die technische Entwicklung ebnen.

Anforderungen

Ein/e Kabelsatzfertiger/in sollte ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen. Weitere Anforderungen sind:
– Präzise Arbeitsweise und ein Auge für Details
– Fähigkeit, unter Zeitdruck effizient zu arbeiten
– Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
– Grundkenntnisse in der Computeranwendung, insbesondere im Umgang mit technischen Fertigungssoftware

Zukunftsaussichten

Der Bedarf an Kabelsatzfertigern bleibt stabil, da Kabelsätze in nahezu jeder Branche benötigt werden – von der Automobilindustrie bis zur Medizintechnik. Mit dem Trend zu mehr Elektrifizierung und Digitalisierung könnten Kabelsatzfertiger noch stärker in strategischen Entwicklungsprozessen involviert sein. Eine kontinuierliche Weiterbildung wird die Attraktivität und Beschäftigungsfähigkeit in diesem Beruf langfristig sichern.

Fazit

Der Beruf Kabelsatzfertiger/in bietet spannende Herausforderungen für technikaffine Menschen, die wert auf präzise Handwerkskunst legen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind solide, und es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich ein Studium, um als Kabelsatzfertiger/in zu arbeiten?

Ein Studium ist nicht erforderlich, jedoch kann eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik hilfreich sein.

Welche Weiterbildungen sind für Kabelsatzfertiger/in empfehlenswert?

Empfohlene Weiterbildungen könnten in den Bereichen Qualitätssicherung, Projektmanagement oder technischen Entwicklung liegen.

In welchen Branchen sind Kabelsatzfertiger/in besonders gefragt?

Kabelsatzfertiger/in sind besonders in der Automobilindustrie, Elektrotechnik, Luftfahrt und Medizintechnik gefragt.

Welche Fähigkeiten sind Grundvoraussetzungen für diesen Beruf?

Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Präzision und Teamfähigkeiten sind Grundvoraussetzungen.

Synonyme für Kabelsatzfertiger/in

  • Kabelbaumfertiger
  • Kabelmontierer
  • Elektroanlagenmonteur

Kategorisierung des Berufs

**Elektronik, Handwerk, Produktion, Elektroinstallation, Technische Fertigung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kabelsatzfertiger/in:

  • männlich: Kabelsatzfertiger
  • weiblich: Kabelsatzfertigerin

Das Berufsbild Kabelsatzfertiger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]