Kabelfertiger/in

Berufsbild: Kabelfertiger/in

Ausbildung und Zugangsvoraussetzungen

Die Tätigkeit als Kabelfertiger/in erfordert in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, wie z.B. Elektroniker/in für Geräte und Systeme oder eine vergleichbare technische Ausbildung. Eine Spezialisierung in der Kabelkonfektionierung oder zusätzliche Schulungen im Bereich der Kabeltechnologie können von Vorteil sein. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht erforderlich, allerdings können technisches Verständnis und handwerkliches Geschick von Vorteil sein.

Aufgaben und Tätigkeiten

Kabelfertiger/innen sind spezialisiert auf die Herstellung und Montage von Kabeln und Kabelbäumen. Zu ihren Aufgaben gehören das Messen, Schneiden und Abisolieren von Drähten sowie das Verlöten und Verbinden von Steckverbindungen. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für das Testen und Prüfen der fertigen Kabelprodukte auf ihre Funktionalität und Sicherheit. Oft arbeiten sie anhand von technischen Zeichnungen und Schnittmustern, die sie genau einhalten müssen, um die Produktqualität sicherzustellen.

Gehalt

Das Gehalt eines Kabelfertigers/einer Kabelfertigerin kann je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße variieren. In Deutschland bewegt sich das durchschnittliche Einstiegsgehalt in der Regel zwischen 25.000 und 30.000 Euro brutto im Jahr. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann sich das Gehalt auf bis zu 40.000 Euro brutto jährlich steigern.

Karrierechancen

Kabelfertiger/innen haben je nach Ausbildungsgrad und Weiterbildungsengagement verschiedene Karrierewege offen. Durch Weiterbildungen im Bereich der Elektronik oder der Kabeltechnologie können sie sich zum/zur Vorarbeiter/in oder Produktionsleiter/in weiterentwickeln. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen oder in spezialisierten Unternehmen der Kabel- und Elektrotechnik verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen.

Anforderungen

Für den Beruf als Kabelfertiger/in sind präzise Handfertigkeiten, technisches Verständnis und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen essenziell. Zudem sollten Bewerber/innen eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise mitbringen und in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Kabelfertigern/innen bleibt aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung und Technologisierung in vielen Industriezweigen hoch. Besonders in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Telekommunikation sind Kabelfertiger/innen gefragte Fachkräfte. Die fortschreitende Digitalisierung könnte zudem neue Anforderungen und Techniken mit sich bringen, was eine stete Weiterbildung in diesem Beruf unerlässlich macht.

Fazit

Der Beruf des Kabelfertigers/der Kabelfertigerin bietet vielfältige Aufgaben in einem stabilen Arbeitsumfeld. Mit der richtigen Ausbildung und einem Engagement für Weiterbildungen, stehen den Fachkräften zahlreiche Karrierechancen offen. Die gute Beschäftigungssituation und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industrien machen diesen Beruf besonders attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Welche persönlichen Eigenschaften sind vorteilhaft für Kabelfertiger/innen?

Präzision, technisches Verständnis, manuelle Geschicklichkeit und Teamfähigkeit sind vorteilhafte Eigenschaften.

Gibt es spezielle Weiterbildungen für Kabelfertiger/innen?

Ja, beispielsweise Schulungen in moderner Kabeltechnologie oder zur/zum Vorarbeiter/in in der Fertigung.

Ist Englischkenntnis erforderlich?

Grundkenntnisse in Englisch können hilfreich sein, insbesondere wenn Anleitungen oder technische Spezifikationen auf Englisch vorliegen.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

  • Technischer Beruf
  • Elektrotechnik
  • Fertigung
  • Manuelle Arbeit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Kabelfertiger/in:

  • männlich: Kabelfertiger
  • weiblich: Kabelfertigerin

Das Berufsbild Kabelfertiger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]