IT-System-Kaufmann/-frau

Ausbildung und Voraussetzungen

Der Beruf des IT-System-Kaufmanns/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland, der in der Regel drei Jahre dauert. Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt, sie findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

In der Berufsschule werden die Grundlagen der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie der Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Im Betrieb lernen die Auszubildenden, wie IT-Systeme analysiert, geplant und umgesetzt werden. Voraussetzung für diese Ausbildung ist in der Regel ein guter mittlerer Bildungsabschluss oder das Abitur. Allerdings können auch Berufserfahrung oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung den Zugang erleichtern.

Aufgaben

IT-System-Kaufleute sind die Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft. Ihre Aufgaben umfassen die Beratung und Unterstützung von Kunden bei der Planung und Anschaffung von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen.

Dazu gehört die Analyse von Kundenanforderungen, die Entwicklung individueller Lösungskonzepte und die Präsentation von Systemlösungen. Sie kümmern sich auch um die Beschaffung und Installation der benötigten Hardware und Software, Schulungen der Anwender und die Erstellung von Angeboten.

Gehalt

Das Gehalt eines IT-System-Kaufmanns/-frau variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Erfahrung. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt von etwa 2.400 bis 3.000 Euro im Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro und mehr steigen.

Karrierechancen

Im IT-Bereich bestehen vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. IT-System-Kaufleute können sich zum Beispiel durch berufsbegleitende Lehrgänge oder ein berufsbegleitendes Studium in Richtung IT-Management oder Projektmanagement weiterentwickeln. Auch die Position als IT-Berater oder IT-Vertriebsleiter ist eine mögliche Karrierestufe.

Anforderungen

Einen IT-System-Kaufmann/-frau zeichnen folgende Fähigkeiten aus:
– Gutes technisches Verständnis und Interesse an IT-Systemen
– Kommunikationsstärke und Kundenorientierung
– Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
– Teamfähigkeit und Organisationstalent
– Flexibilität und Lernbereitschaft, um immer mit den neuesten Technologien Schritt zu halten

Zukunftsaussichten

Der Bereich der Informationstechnologie wächst stetig, und damit auch der Bedarf an qualifizierten IT-System-Kaufleuten. Die fortschreitende Digitalisierung in nahezu allen Branchen sorgt für eine anhaltend hohe Nachfrage. Wer sich regelmäßig weiterbildet und flexibel auf neue Anforderungen reagieren kann, wird in diesem Beruf in Zukunft noch zahlreiche Möglichkeiten finden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Unternehmen stellen IT-System-Kaufleute ein?

IT-System-Kaufleute werden in Unternehmen vieler Branchen gebraucht, insbesondere in IT-Dienstleistern, Softwarehäusern, Telekommunikationsunternehmen sowie großen Industrie- und Handelsbetrieben.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen zum Beispiel den IT-Fachwirt, den IT-Projektmanager oder ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik.

Ist für diese Ausbildung ein Studium notwendig?

Nein, ein Studium ist nicht notwendig, da es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf handelt. Ein Studium kann jedoch für höhere Positionen im IT-Management nützlich sein.

Welche persönlichen Eigenschaften sind für diesen Beruf wichtig?

Wichtige Eigenschaften sind technisches Verständnis, gute Kommunikationsfähigkeiten, Kundenorientierung und eine hohe Lernbereitschaft.

Synonyme

Informationstechnologie, Kaufmann, Vertrieb, Kundenberatung, Systemintegration, Netzwerkmanagement, IT-Support

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild IT-System-Kaufmann/-frau:

  • männlich: IT-System-Kaufmann/-frau
  • weiblich: IT-System-Kaufmann/-frau

Das Berufsbild IT-System-Kaufmann/-frau hat die offizielle KidB Klassifikation 43232.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]