Alle Infos zum Berufsbild des/der IT-System-Kaufmann/-frau
wem er gefallen könnte, und welche Qualitäten erforderlich sind, um Erfolg zu haben. Folge darauf mit einer Beschreibung der Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten und beende das Ganze mit Informationen über die Ausbildung und mögliche Karrierewege.
—
Ein IT-System-Kaufmann oder eine IT-System-Kauffrau spielt eine essentielle Rolle in der digitalen Wirtschaft. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen technischer Expertise und kommerziellem Know-how und sind unverzichtbar für Unternehmen, die sich in einer immer stärker digitalisierten Welt zurechtfinden müssen. Sowohl analytisch denkende Menschen als auch jene, die ein starkes Interesse an Technologie und ein Gespür für Geschäfte mitbringen, könnten Freude an diesem Berufsfeld finden. Erforderliche Qualitäten sind neben technischem Verständnis auch Kommunikationsstärke, Problemlösungsfähigkeit und ein gutes Gespür für Markt- und Kundenbedürfnisse.
Die Hauptaufgaben eines IT-System-Kaufmanns oder einer IT-System-Kauffrau beinhalten das Ausarbeiten von kundenspezifischen IT-Lösungen, die Planung und Koordination von Projekten und Dienstleistungen und das Erstellen von Angeboten und Verträgen. Sie sind oftmals auch für das Projektcontrolling und die Kundenbetreuung zuständig sowie für die Einführung und Schulung der Anwender*innen in die neuen Systeme.
Der Ausbildungsweg zum IT-System-Kaufmann/-frau erfolgt meist dual, d.h. in Verbindung von Betrieb und Berufsschule. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten, z.B. zum IT-Projektleiter/-in, IT-Vertriebsbeauftragten/-in oder zum/zur Fachinformatiker/-in.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Berufsbild des IT-System-Kaufmanns bzw. der IT-System-Kauffrau eine spannende Mischung aus technischen und kommerziellen Aufgaben bietet. Mit ihrer wichtigen Rolle in der Planung und Umsetzung von IT-Projekten sind sie unverzichtbarer Teil der modernen Wirtschaft. Mit den richtigen Qualitäten und einer soliden Ausbildung stehen ihnen viele Wege offen, sich in diesem spannenden Berufsfeld weiterzuentwickeln und eine erfolgreiche Karriere zu gestalten.
Aufgaben eines IT-System-Kaufmanns/-frau
- Beratung und Betreuung von Kunden in Bezug auf IT-Produkte und -Dienstleistungen
- Analyse von Kundenanforderungen und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen
- Verkauf und Vermarktung von IT-Systemen und Softwarelösungen
- Erstellung von Angeboten und Vertragsunterlagen
- Projektabwicklung und Koordination zwischen technischen Abteilungen und Kunden
- Durchführung von Schulungen und Präsentationen für Kunden und Mitarbeiter
- Monitoring von Markttrends im IT-Bereich
Ausbildung eines IT-System-Kaufmanns/-frau
- Duale Ausbildung über einen Zeitraum von 3 Jahren
- Ausbildung erfolgt im Betrieb und Berufsschule
- Lernen von kaufmännischen Grundlagen wie Rechnungswesen und Controlling
- Spezialisierung auf IT-technische Grundlagen und Kenntnisse
- Abschluss: IHK-Abschluss als IT-System-Kaufmann/-frau
Gehalt eines IT-System-Kaufmanns/-frau
- Ausbildungsvergütung: zwischen 800 und 1.200 Euro monatlich (je nach Lehrjahr und Region)
- Berufseinstieg: ca. 2.500 bis 3.000 Euro brutto monatlich
- Mit Erfahrung und Spezialkenntnissen: bis zu 4.000 Euro brutto oder mehr monatlich
Anforderungen an einen IT-System-Kaufmann/-frau
- Interesse an IT-Systemen und Technologien
- Kaufmännisches Denken und Kundenorientierung
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch
Karriere als IT-System-Kaufmann/-frau
- Einstieg als Junior-Berater oder -Verkäufer im IT-Bereich
- Weiterbildungsmöglichkeiten: z.B. Fachwirt/in für Computer-Management, IT-Consultant
- Möglichkeiten zur Spezialisierung in einem bestimmten IT-Bereich, z.B. Netzwerksysteme oder Softwareentwicklung
- Aufstieg in Führungspositionen, wie Vertriebsleiter oder Projektmanager
Zukunftsausblick für den Beruf IT-System-Kaufmann/-frau
- Steigender Bedarf an IT-Experten durch digitale Transformation
- Zunehmende Relevanz von Themen wie Cloud-Computing, Cybersecurity und KI
- Vielfältige Chancen im Bereich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit aufgrund wachsender IT-Abhängigkeit moderner Unternehmen
- Attraktive Perspektiven in sich stetig weiterentwickelnden Technologiefeldern
Häufig gestellte Fragen zum Berufsbild des IT-System-Kaufmanns/-frau
Was sind die Hauptaufgaben eines IT-System-Kaufmanns/-frau?
IT-System-Kaufleute beraten und unterstützen ihre Kunden bei der Auswahl und beim Einsatz von IT-Systemen. Sie analysieren Kundenanforderungen, planen und realisieren kundenspezifische Systemlösungen. Zudem führen sie Schulungen für Benutzer durch und sind im Service tätig.
Was sind die Ausbildungsvoraussetzungen für diesen Beruf?
Für die Ausbildung zum IT-System-Kaufmann/-frau ist rechtlich kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Die meisten Ausbildungsbetriebe stellen jedoch Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein. Zudem werden gute Noten in den Fächern Mathematik, Informatik und Englisch erwartet.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie ist sie strukturiert?
Die Ausbildung zum IT-System-Kaufmann/-frau dauert in der Regel 3 Jahre. Sie ist dual strukturiert, was bedeutet, dass die Ausbildung sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule stattfindet.
Welche Fähigkeiten und Interessen sollte man für diesen Beruf mitbringen?
Zukünftige IT-System-Kaufleute sollten ein Interesse an IT und Technik mitbringen, gut organisiert sein und Spaß am Umgang mit Menschen haben. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Kommunikationsstärke und Kenntnisse in Mathematik und Englisch vorteilhaft.
Welchen Verdienst kann man in diesem Beruf erwarten?
Das Gehalt eines IT-System-Kaufmanns/-frau kann stark variieren und ist von Faktoren wie Betriebsgröße, Branche und der Region abhängig. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung bei etwa 2.200 bis 2.800 Euro brutto im Monat.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als IT-System-Kaufmann/-frau?
Nach ihrer Ausbildung können sich IT-System-Kaufleute zum Beispiel zum IT-Projektleiter, IT-Berater oder IT-Manager weiterbilden. Zudem können sie ein Studium in einem IT-nahen Bereich aufnehmen, z. B. Wirtschaftsinformatik oder IT-Management.
Wie stehen die Jobaussichten in der IT-Branche?
Die Jobaussichten in der IT-Branche sind sehr gut. IT-Experten werden branchenübergreifend gesucht. Zudem bieten Unternehmen oft gute Karrierechancen sowie attraktive Gehälter.
Synonyme und verwandte Suchbegriffe für „IT-System-Kaufmann/-frau“
- IT-Kaufmann/-frau
- IT-Systemkaufleute
- IT-Wirtschaftsinformatiker/in
- Informatikkaufmann/-frau
- IT-Business Consultant
- IT-Vertriebsbeauftragte/r
- IT-Projektmanager/in
- Kaufmann/-frau in der IT
- Verkaufsexperte/in für IT-Lösungen
- Kundenberater/in in der IT
- Computing Services Administrator/in
- IT-Servicemanager/in
- Softwarekaufmann/-frau
das Berufsbild IT-System-Kaufmann/-frau fällt in folgende Kategorien:
Computer, Elektronik, IT