Informatiker/in (Hochschule) – Wirtschaftsinformatik

Ausbildung und Studium

Die Position eines Informatikers oder einer Informatikerin in Wirtschaftsinformatik erfordert in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik mit wirtschaftlichem Schwerpunkt oder einem verwandten Studiengang. Die Studiengänge schließen häufig mit einem Bachelor oder Master of Science (B.Sc./M.Sc.) ab. Oft setzen Hochschulen Kenntnisse in Mathematik und einem naturwissenschaftlichen Fach als Grundvoraussetzung voraus.

Berufliche Aufgaben

Im Berufsfeld der Wirtschaftsinformatik ist der Schwerpunkt auf der Digitalisierung von Geschäftsprozessen gelegt. Typische Aufgaben umfassen die Analyse und Optimierung von Informations- und Kommunikationstechnologien, die Implementierung und Wartung von IT-Systemen sowie die Leitung von Projekten zur Einführung neuer Softwarelösungen. Informatiker in diesem Bereich arbeiten häufig an der Schnittstelle zwischen IT und Business und entwickeln maßgeschneiderte IT-Lösungen zur Unterstützung betrieblicher Prozesse.

Gehalt

Informatiker mit einem Schwerpunkt in Wirtschaftsinformatik können bei Berufseinstieg mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro brutto rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf 70.000 Euro und mehr ansteigen, insbesondere in leitenden Positionen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Wirtschaftsinformatiker sind hervorragend. Aufgrund der stetig voranschreitenden Digitalisierung haben Unternehmen großen Bedarf an Experten, die sowohl IT- als auch wirtschaftliches Know-how mitbringen. Mögliche Karrierewege sind nach einigen Jahren Erfahrung die Übernahme von Fach- oder Führungsaufgaben, wie etwa die Leitung von IT-Abteilungen oder gesamten IT-Infrastruktur-Projekten.

Anforderungen an die Stelle

Von einem Wirtschaftsinformatiker werden analytische Fähigkeiten, technisches Wissen sowie die Fähigkeit erwartet, komplexe Probleme zu lösen. Teamarbeit und Kommunikationsstärke sind essenziell, da der Beruf oft die Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen erfordert. Ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und IT-Architekturen ist wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Digitalisierung wird auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Wirtschaftsinformatiker werden überall dort gebraucht, wo Prozesse weiter digitalisiert oder IT-Strukturen optimiert werden müssen. Daher sind die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sehr positiv, mit einem stabilen bis wachsenden Arbeitsmarkt.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Master-Abschluss notwendig für eine Karriere in der Wirtschaftsinformatik?

Ein Bachelor-Abschluss kann für viele Einstiegspositionen ausreichend sein, jedoch bieten ein Master-Abschluss oder zusätzliche Qualifikationen bessere Karrierechancen und Möglichkeiten für Führungspositionen.

In welchen Branchen arbeiten Wirtschaftsinformatiker?

Wirtschaftsinformatiker arbeiten in nahezu allen Branchen, einschließlich Finanzdienstleistungen, Versicherungen, IT-Beratung, Handel, der Automobilbranche und dem Gesundheitswesen, da alle diese Sektoren IT-Lösungen benötigen.

Welche Rolle spielt die Kommunikation in diesem Beruf?

Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz, da Wirtschaftsinformatiker die Schnittstelle zwischen technisch orientierten IT-Entwicklern und wirtschaftlich orientierten Managern bilden.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • IT-Business Analyst
  • IT-Consultant für Geschäftsprozesse
  • Business IT-Specialist
  • Digital Business Expert

Kategorisierung des Berufs

Informatik, Wirtschaft, Digitalisierung, Geschäftsprozesse, IT-Consulting, Projektmanagement, Technologiemanagement, Systementwicklung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Informatiker/in (Hochschule) – Wirtschaftsinformatik:

  • männlich: Informatiker (Hochschule) – Wirtschaftsinformatik
  • weiblich: Informatikerin (Hochschule) – Wirtschaftsinformatik

Das Berufsbild Informatiker/in (Hochschule) – Wirtschaftsinformatik hat die offizielle KidB Klassifikation 43114.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]