Berufsbild Industrietischler/in
Industrietischler/innen sind Fachkräfte, die sich auf die maschinelle Fertigung von Holzprodukten spezialisieren. Sie arbeiten häufig in der Serienproduktion und nutzen modernste Technik, um Möbel und andere Holzprodukte in hoher Stückzahl herzustellen.
Voraussetzungen: Ausbildung und Studium
Die Ausbildung zum/zur Industrietischler/in erfolgt in der Regel über eine duale Berufsausbildung, die in Deutschland 3 Jahre dauert. Ein Hauptschulabschluss ist die Mindestanforderung, jedoch bevorzugen viele Betriebe Bewerber/innen mit einem mittleren Schulabschluss oder Abitur. Die Ausbildung umfasst praktische Tätigkeiten im Betrieb und theoretische Kenntnisse in der Berufsschule. Mathematische Fähigkeiten, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind von Vorteil.
Aufgaben und Tätigkeiten
Zu den Hauptaufgaben von Industrietischler/innen gehört die Bedienung und Steuerung von Holzbearbeitungsmaschinen und -anlagen. Sie planen Produktionsprozesse, führen Qualitätskontrollen durch und setzen Fertigungsvorgaben um. Des Weiteren sind sie für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen zuständig. Der Fokus liegt auf der effizienten Serienproduktion von Holzprodukten wie Möbelteilen, Türen oder Fenstern.
Gehalt
Das Gehalt von Industrietischler/innen kann variieren, abhängig von der Berufserfahrung, dem Standort und der Größe des Unternehmens. Einstiegsgehälter liegen durchschnittlich zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro oder mehr ansteigen.
Karrierechancen
Industrietischler/innen haben gute Aufstiegsmöglichkeiten. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können sie Positionen im mittleren Management einnehmen oder sich durch Weiterbildungen, etwa als Industriemeister/in oder Techniker/in im Bereich Holztechnik, weiterqualifizieren. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, z.B. mit einem eigenen Fertigungsbetrieb.
Anforderungen
An Industrietischler/innen werden verschiedene Anforderungen gestellt. Neben einem guten Verständnis für Technik und Mathematik sind Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten wichtig. Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind ebenso essenziell, da häufig im Team gearbeitet wird.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Industrietischler/innen sind stabil. Die Nachfrage nach Holzprodukten bleibt konstant, und die fortschreitende Automatisierung sowie der Einsatz von CNC-Technologie in der Fertigung erfordern qualifizierte Fachkräfte. Mit den richtigen Weiterbildungen können sich Industrietischler/innen auf moderne Produktionsumgebungen spezialisieren und somit ihre Berufsperspektiven erweitern.
Fazit
Der Beruf des/der Industrietischler/in bietet vielfältige Aufgaben und Karrierechancen in einem stabilen Arbeitsmarkt. Die Kombination von handwerklicher Tätigkeit und Einsatz modernster Technik macht diesen Beruf besonders spannend für technisch Interessierte.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Industrietischler/in genau?
Industrietischler/innen sind für die maschinelle Fertigung von Holzteilen zuständig. Sie bedienen Maschinen, kontrollieren die Qualität der Produkte und warten die Fertigungsanlagen.
Welche Qualifikationen sind nötig, um Industrietischler/in zu werden?
Eine duale Berufsausbildung als Industrietischler/in ist notwendig. Mathematische und technische Fähigkeiten sind von Vorteil.
Mit welchem Gehalt kann ich rechnen?
Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto pro Monat. Mit Erfahrung kann es auf bis zu 3.500 Euro ansteigen.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum/zur Industriemeister/in oder Techniker/in im Bereich Holztechnik.
Synonyme
- Fertigungsmechaniker/in Holz
- Holzbearbeitungsmechaniker/in
- Maschinentischler/in
**Kategorie**: **Handwerk**, **Fertigung**, **Holzverarbeitung**, **Technologie**, **Industrielle Produktion**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Industrietischler/in:
- männlich: Industrietischler
- weiblich: Industrietischlerin
Das Berufsbild Industrietischler/in hat die offizielle KidB Klassifikation 22342.