Illustrationsdrucker/in

Berufsbild: Illustrationsdrucker/in

Der Beruf des Illustrationsdruckers/in vereint die kreative Welt der Illustration mit der technischen Präzision des Druckens. Illustrationsdrucker/innen sind spezialisiert auf die Umsetzung von Illustrationen für den Druckprozess. Sie arbeiten häufig in engen Abstimmungen mit Designern und Illustratoren, um deren künstlerische Visionen in handfeste druckbare Produkte zu übersetzen.

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zum Illustrationsdrucker/in ist in Deutschland meist über eine duale Berufsausbildung geregelt. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im Wechsel zwischen einem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. Potenzielle Ausbildungsbetriebe sind Druckereien, Verlage oder auch spezialisierte Druckdienstleister.

Für angehende Illustrationsdrucker/innen ist eine abgeschlossene Schulausbildung Voraussetzung, wobei bevorzugt Bewerber mit einem Realschulabschluss oder Abiturgenommen werden. Auch weiterführende Studiengänge im Bereich Grafikdesign oder Drucktechnik bieten sich an, um die Karrierechancen zu erhöhen.

Berufliche Aufgaben

Illustrationsdrucker/innen sind verantwortlich für die Vorstufe des Druckprozesses, die Einrichtung und Überwachung von Druckmaschinen sowie die Qualitätskontrolle der Endprodukte. Zu ihren Aufgaben gehört es, Illustrationen für den Druck vorzubereiten, Farben zu mischen, Druckplatten zu erstellen und fortlaufend die Druckqualität zu kontrollieren.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Illustrationsdruckers/in kann stark variieren, abhängig von Erfahrung, Arbeitgeber und Standort. Im Durchschnitt kann ein Berufsanfänger mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf etwa 3.000 bis 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen.

Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten

Durch zusätzliche Qualifikationen und Weiterbildungen, beispielsweise als Industriemeister im Bereich der Drucktechnik, können Illustrationsdrucker/innen in Führungspositionen aufsteigen. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich im Grafik- oder Druckdesign weiter zu spezialisieren und damit neue Karrierewege zu eröffnen, beispielsweise in der Entwicklung neuer Drucktechniken oder im Management.

Anforderungen an die Stelle

Zu den wichtigen Anforderungen zählen ein gutes Auge für Farben und Details, technisches Verständnis für Druckmaschinen und -prozesse sowie Kreativität und ein Sinn für Ästhetik. Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls essenziell, da Illustrationsdrucker/innen häufig in einem kreativen Umfeld mit Designern und anderen Fachleuten zusammenarbeiten.

Zukunftsaussichten für den Beruf

Der Bereich des Illustrationsdrucks steht vor der Herausforderung der Digitalisierung, die viele traditionelle Druckverfahren verändert und erweitert hat. Dennoch bieten sich durch die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Druckprodukten und innovativen Drucktechniken gute Zukunftsaussichten. Vor allem spezialisierte Kenntnisse im Bereich Digitaldruck und umweltfreundliche Druckverfahren sind immer gefragter.

Fazit

Der Beruf des Illustrationsdruckers/in ist eine spannende Schnittstelle zwischen Kunst und Technik. Mit der richtigen Ausbildung und einer Leidenschaft für gedruckte Medien stehen die Türen für eine erfüllende Karriere offen.

Häufig gestellte Fragen

Welche schulische Vorbildung ist für den Beruf des Illustrationsdruckers/in erforderlich?

In der Regel wird ein Realschulabschluss oder höher (z. B. Abitur) vorausgesetzt, um eine Ausbildung im Bereich Drucktechnik zu beginnen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Illustrationsdrucker/innen?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Industriemeister Drucktechnik, Weiterbildung im Grafikdesign oder Spezialkurse für Digitaldrucktechniken.

Wie stehen die Berufsaussichten für Illustrationsdrucker/innen in Deutschland?

Die Berufsaussichten stehen relativ gut, vor allem für diejenigen, die sich auf neue Druckverfahren und Techniken spezialisieren und im digitalen Bereich Kenntnisse vorweisen können.

Synonyme für Illustrationsdrucker/in

  • Drucktechniker/in
  • Medientechnologe/in Druck
  • Grafikdrucker/in
  • Druckvorstufenspezialist/in

Illustration, Drucktechnik, Medientechnik, Kreativberuf, Grafikdesign, Qualitätskontrolle, Digitaldruck

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Illustrationsdrucker/in:

  • männlich: Illustrationsdrucker
  • weiblich: Illustrationsdruckerin

Das Berufsbild Illustrationsdrucker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]