Hochschullehrer/in (Geschichtswissenschaft)

Überblick über das Berufsbild: Hochschullehrer/in (Geschichtswissenschaft)

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um Hochschullehrer/in im Bereich Geschichtswissenschaft zu werden, ist eine umfangreiche akademische Ausbildung erforderlich. Zunächst muss ein Bachelor-Abschluss in Geschichte oder einem verwandten Fach erworben werden. Darauf folgt in der Regel ein Master-Abschluss, der eine Spezialisierung in einem bestimmten Feld der Geschichtswissenschaft ermöglichen kann. Der entscheidende Schritt ist jedoch die Promotion (Ph.D.), bei der die Kandidaten durch Forschung eine bedeutende wissenschaftliche Arbeit in ihrem Fachbereich leisten müssen. Für eine Karriere als Professor ist zudem meist eine Habilitation oder die Einwerbung von Drittmitteln zur Untermauerung der wissenschaftlichen Qualifikation notwendig.

Aufgaben eines Hochschullehrers in der Geschichtswissenschaft

Ein Hochschullehrer im Bereich der Geschichtswissenschaft hat vielfältige Aufgaben. Dazu gehören:

  • Lehre: Die Entwicklung, Durchführung und Bewertung von Vorlesungen und Seminaren.
  • Forschung: Durchführung von eigenständiger Forschung, Veröffentlichung von Artikeln und Büchern.
  • Betreuung: Beratung und Unterstützung von Studierenden bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Verwaltung: Teilnahme an administrativen Aufgaben an der Hochschule, wie z.B. in Gremien.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Teilnahme an Konferenzen und Wissenschaftskommunikation.

Gehaltsperspektiven

Das Gehalt eines Hochschullehrers in der Geschichtswissenschaft kann stark variieren. In der Anfangsphase, als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Assistent, liegt das Gehalt typischerweise bei etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto jährlich. Nach der Berufung als Professor kann das Gehalt auf etwa 60.000 bis 90.000 Euro jährlich steigen. Besondere Leistungen und Drittmittel können zu weiteren Erhöhungen führen.

Karrierechancen und Anforderungen

Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich sind vielfältig, aber auch kompetitiv. Eine feste Professur zu erlangen, erfordert häufig Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die Präsentation auf Konferenzen und das Engagement in der universitären Selbstverwaltung. Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Kritikfähigkeit sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Hochschullehrer/innen in der Geschichtswissenschaft sind gemischt. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrenden bleibt bestehen, jedoch stehen vielerorts begrenzte Etats und Stellen zur Verfügung. Interdisziplinäre Ansätze und innovative Forschungsthemen können die Chancen erhöhen.

Fazit

Der Beruf des Hochschullehrers in der Geschichtswissenschaft ist anspruchsvoll und erfordert eine starke Hingabe sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Die Position bietet intellektuelle Herausforderungen und die Möglichkeit, die Wissenschaft aktiv mitzugestalten, birgt aber auch finanzielle und institutionelle Unsicherheiten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für Hochschullehrer/innen in der Geschichtswissenschaft?

Wichtige Fähigkeiten umfassen analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, die Fähigkeit zur kritischen Bewertung von Informationen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Gibt es Alternativen zur Hochschulkarriere?

Ja, Absolventen der Geschichtswissenschaft können auch in Archiven, Museen, der Erwachsenenbildung, im Journalismus oder in der politischen Beratung arbeiten.

Wie lange dauert die Qualifikation zum Hochschullehrer in der Regel?

Die akademische Ausbildung inklusive Promotion kann insgesamt etwa 10 bis 15 Jahre in Anspruch nehmen.

Mögliche Synonyme

  • Professor/in der Geschichtswissenschaft
  • Dozent/in für Geschichte
  • Universitätslehrer/in (Geschichte)

Bildung, Geschichte, Wissenschaft, Lehre, Forschung, Universität

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Hochschullehrer/in (Geschichtswissenschaft):

  • männlich: Hochschullehrer (Geschichtswissenschaft)
  • weiblich: Hochschullehrerin (Geschichtswissenschaft)

Das Berufsbild Hochschullehrer/in (Geschichtswissenschaft) hat die offizielle KidB Klassifikation 84304.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]