Berufsbild: Helfer/in (technisch) – Vertrieb
Der Beruf „Helfer/in (technisch) – Vertrieb“ kombiniert technisches Verständnis mit kundenorientierten Aufgaben im Vertrieb. Diese Position ist besonders für jene geeignet, die Technikaffinität und kommunikative Fähigkeiten gleichermaßen in den Beruf einbringen möchten.
Ausbildung und Studium
Für den Beruf des „Helfer/in (technisch) – Vertrieb“ ist in der Regel eine abgeschlossene technische Ausbildung notwendig. Dies kann beispielsweise eine Ausbildung als Mechatroniker/in, Elektroniker/in oder Mechaniker/in sein. Ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau kann ebenfalls von Vorteil sein, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Einige Unternehmen bieten zudem spezifische Trainee-Programme in diesem Bereich an.
Aufgaben
- Technische Beratung und Betreuung von Kunden
- Unterstützung des Vertriebsteams in technischen Fragestellungen
- Vorbereitung und Durchführung von Produktschulungen
- Mitarbeit bei der Angebotserstellung und technische Präsentationen
- Unterstützung bei der Entwicklung von technischen Lösungen zur Kundenanforderung
Gehalt
Das Gehalt für einen Helfer/in (technisch) – Vertrieb variiert je nach Qualifikation, Erfahrung und Region. Im Durchschnitt kann man mit einem jährlichen Bruttoeinkommen von 35.000 bis 50.000 Euro rechnen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt entsprechend zunehmen.
Karrierechancen
Der Beruf bietet gute Aufstiegsmöglichkeiten, beispielsweise zum technischen Vertriebsleiter oder zum Produktmanager. Durch zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen können die Karrierechancen weiter verbessert werden. Auch eine Spezialisierung in einem bestimmten technischen Bereich kann von Vorteil sein.
Anforderungen an die Stelle
- Technisches Verständnis und Affinität für technische Produkte
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Reisebereitschaft je nach Kundenanforderung
- Teamfähigkeit und Engagement
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für „Helfer/in (technisch) – Vertrieb“ sind positiv, da Unternehmen vermehrt auf technisches Know-how im Vertrieb setzen. Der technologische Fortschritt und die zunehmende Digitalisierung erfordern mehr Fachkräfte, die Technik und Vertrieb effektiv miteinander verknüpfen können.
Fazit
Der Beruf „Helfer/in (technisch) – Vertrieb“ bietet eine spannende Schnittstelle zwischen Technik und Verkauf. Mit den richtigen Qualifikationen und einer ausgeprägten Kundenorientierung stehen den Berufstätigen gute Karrierewege offen.
Welche Qualifikationen sind besonders wichtig?
Wichtige Qualifikationen sind technisches Know-how, gute Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung.
Brauche ich ein Studium, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein?
Ein Studium ist nicht zwingend notwendig, eine abgeschlossene technische Ausbildung reicht häufig aus. Ein Studium kann jedoch die Karrierechancen verbessern.
Welche Weiterbildungen sind empfehlenswert?
Weiterbildungen im Bereich Vertriebstechniken oder Produktspezialisierungen können vorteilhaft sein.
Mögliche Synonyme
- Technischer Vertriebsassistent/in
- Technischer Sales Support
- Technischer Kundenbetreuer/in
Kategorisierung
Technik, Vertrieb, Kundenservice, Kommunikation, Beratung, Produktkenntnis, Service, Support
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Helfer/in (technisch) – Vertrieb:
- männlich: Helfer (technisch) – Vertrieb
- weiblich: Helferin (technisch) – Vertrieb
Das Berufsbild Helfer/in (technisch) – Vertrieb hat die offizielle KidB Klassifikation 62101.