Helfer/in – Malerei, Lackiererei

Berufsbild: Helfer/in – Malerei, Lackiererei

Ausbildung und Qualifikationen

Der Beruf als Helfer/in in der Malerei und Lackiererei erfordert in der Regel keine formale Ausbildung. Viele Arbeitgeber bevorzugen jedoch Bewerber mit einem Hauptschulabschluss und vielleicht ersten Erfahrungen in der Bau- oder Handwerksbranche. Praktische Fähigkeiten, Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und ein gutes Farbverständnis sind von Vorteil.

Aufgabenbereich

Die Hauptaufgaben eines Helfers oder einer Helferin in der Malerei und Lackiererei umfassen die Vorbereitung von Oberflächen, das Tapezieren und das Anstreichen von Wänden und Decken. Sie unterstützen Fachkräfte bei der Ausführung von Lackierarbeiten und helfen bei der Reinigung und Wartung von Werkzeugen und Arbeitsgeräten. Weitere Aufgaben können das Abdecken von Möbeln und Böden, das Mischen von Farben sowie der Ab- und Aufbau von Gerüsten sein.

Gehalt

Das Gehalt eines Helfers oder einer Helferin in der Malerei und Lackiererei variiert je nach Region und Betrieb. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 1.700 bis 2.200 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt natürlich ansteigen.

Karrierechancen

Als Helfer/in in der Malerei, Lackiererei bieten sich verschiedene Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Durch gezielte Qualifikationen oder eine handwerkliche Ausbildung zum Maler und Lackierer können berufliche Perspektiven erweitert werden. Ein beruflicher Aufstieg zum Vorarbeiter oder Polier ist mit Erfahrung und Engagement ebenfalls möglich.

Anforderungen

Dieser Beruf erfordert handwerkliches Geschick, eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise sowie körperliche Belastbarkeit. Teamfähigkeit, Flexibilität und ein Auge für Details sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Da die Arbeit oft im Freien stattfindet, sollte ein Helfer oder eine Helferin auch wetterfest sein.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Fachleuten im Malerei- und Lackiersektor bleibt stabil, da Renovierungen und Neubauten kontinuierlichen Bedarf erzeugen. Mit zunehmendem Bewusstsein für nachhaltige Bauweisen und die Renovierung von Bestandsgebäuden, wird voraussichtlich auch die Nachfrage nach qualifizierten Helfern steigen.

Fazit

Der Beruf Helfer/in – Malerei, Lackiererei bietet eine solide Einstiegsmöglichkeit für praktisch veranlagte Menschen. Mit Leidenschaft für handwerkliche Arbeiten und den oben genannten Fähigkeiten und Interessen, kann dieser Beruf einen wertvollen, stabilen Karriereweg bieten.

Welche Qualifikationen sind für den Beruf erforderlich?

Die Position erfordert keine spezifische Ausbildung, jedoch werden ein Hauptschulabschluss und ggf. erste Erfahrung im Handwerksbereich empfohlen.

Welche Aufstiegschancen bietet der Beruf?

Mit Weiterbildung und Erfahrung können Helfer zum Maler und Lackierer ausgebildet werden und in Positionen wie Vorarbeiter aufsteigen.

Wie sieht die Ausbildung für diesen Beruf aus?

Eine formale Ausbildung ist nicht erforderlich, jedoch können Praktika und betriebliche Anlernphasen den Einstieg erleichtern.

Sind in diesem Beruf Überstunden üblich?

Dies hängt von der Auftragslage und dem beschäftigenden Unternehmen ab, Überstunden können jedoch in Spitzenzeiten vorkommen.

Synonyme

Kategorisierung

**Handwerk**, **Bau** , **Malen**, **Lackieren**, **Unterstützung**, **Hilfe**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Helfer/in – Malerei, Lackiererei:

  • männlich: Helfer – Malerei, Lackiererei
  • weiblich: Helferin – Malerei, Lackiererei

Das Berufsbild Helfer/in – Malerei, Lackiererei hat die offizielle KidB Klassifikation 33211.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]