Helfer/in – Chemie, Pharmazie, Kunststoff

Berufsbild: Helfer/in – Chemie, Pharmazie, Kunststoff

Ein/e Helfer/in im Bereich Chemie, Pharmazie und Kunststoff unterstützt Fachkräfte in Produktion und Laborarbeit. Diese Tätigkeit ist in Industriebetrieben, die chemische Erzeugnisse, pharmazeutische Produkte oder Kunststoffe herstellen, angesiedelt.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Helfer/in im Bereich Chemie, Pharmazie oder Kunststoff zu arbeiten, ist in der Regel keine spezifische Berufsausbildung notwendig. Viele Arbeitgeber bevorzugen jedoch Bewerber/innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem verwandten Bereich, wie etwa Chemikant/in, Pharmakant/in oder Kunststoffverarbeiter/in. Ein Grundverständnis von chemischen Prozessen und technischem Gerät ist von Vorteil.

Aufgaben

Die Aufgaben eines/einer Helfers/in in diesem Bereich können sehr vielfältig sein. Dazu zählen:

– Unterstützung der Fachkräfte bei der Herstellung von chemischen, pharmazeutischen oder Kunststoffprodukten.
– Durchführung von einfachen Laborarbeiten unter Anleitung.
– Bedienen und Überwachen von Produktionsmaschinen.
– Abfüllen, Verpacken und Lagern von Produkten.
– Reinigungsarbeiten im Produktionsbereich.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Helfers/in im Bereich Chemie, Pharmazie, Kunststoff kann je nach Region und Erfahrung variieren. Durchschnittlich liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 1.800 und 2.500 Euro. Zusatzqualifikationen können das Gehalt positiv beeinflussen.

Karrierechancen

Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise der Qualifizierung zum/zur Chemikanten/in oder Pharmakanten/in, kann eine größere Verantwortung übernommen werden und es sind Aufstiegsmöglichkeiten in Leitungsfunktionen möglich.

Anforderungen

Für die Arbeit als Helfer/in sind vor allem technisches Interesse, manuelles Geschick und Sorgfalt gefragt. Weitere Anforderungen sind:

– Gute körperliche Verfassung, da teilweise schwere Lasten gehoben werden müssen.
– Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit.
– Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
– Sicherheitsbewusstsein, besonders im Umgang mit Chemikalien.

Zukunftsaussichten

Die chemische und pharmazeutische Industrie gilt als wichtiger Wirtschaftszweig und unterliegt stetigen Innovationen und Entwicklungen, die positive Auswirkungen auf die Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Bereich haben können. Mit der wachsenden Bedeutung nachhaltiger und umweltbewusster Produkte könnten jedoch auch Veränderungen in den Produktionsprozessen erforderlich werden.

Fazit

Die Tätigkeit als Helfer/in im Bereich Chemie, Pharmazie und Kunststoff stellt eine solide Einstiegsmöglichkeit dar, besonders für Personen, die sich für Produktion und chemische Prozesse interessieren. Mit den richtigen Qualifikationen und Weiterbildungen stehen viele Türen offen für eine stabile und wachstumsorientierte Karriere.

Welche persönliche Eignung ist für den Beruf als Helfer/in im Bereich Chemie, Pharmazie, Kunststoff notwendig?

Die Arbeit erfordert vor allem technisches Verständnis, Sorgfalt, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten existieren in diesem Berufsfeld?

Weiterbildungen zum/zur Chemikant/in oder Pharmakant/in sind beliebte Optionen, um die Karrierechancen zu verbessern.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Ein typischer Arbeitstag umfasst das Unterstützen bei der Herstellung von Produkten, das Bedienen von Maschinen sowie einfache Laborarbeiten.

Mögliche Synonyme für diesen Beruf

  • Produktionshelfer/in Chemie
  • Produktionsmitarbeiter/in Pharmazie
  • Fertigungsmitarbeiter/in Kunststoffverarbeitung

Kategorisierung

  • Produktion
  • Industrie
  • Chemie
  • Pharmazie
  • Kunststoff

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Helfer/in – Chemie, Pharmazie, Kunststoff:

  • männlich: Helfer – Chemie, Pharmazie, Kunststoff
  • weiblich: Helferin – Chemie, Pharmazie, Kunststoff

Das Berufsbild Helfer/in – Chemie, Pharmazie, Kunststoff hat die offizielle KidB Klassifikation 41311.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]