Berufsbild: Handformer/in – Metallguss
Der Beruf des Handformers oder der Handformerin im Bereich Metallguss ist ein kreativer und technisch anspruchsvoller Berufszweig. Handformer/innen sind spezialisiert auf die Herstellung von Gussformen, die für die Produktion von Metallteilen verwendet werden. Sie arbeiten häufig in Gießereien und fertigen sowohl Einzel- als auch Kleinserien an. Dabei sind Präzision, handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis gefragt.
Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium
Um den Beruf als Handformer/in – Metallguss ausüben zu können, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metallguss, Modellbau oder einem verwandten Bereich erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Alternativ können auch Personen mit einer einschlägigen Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung diese Tätigkeit aufnehmen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Zu den Hauptaufgaben eines Handformers/einer Handformerin gehören:
- Herstellung von Gussformen für den Metallgussprozess.
- Verwenden und Bearbeiten von verschiedenen Materialien wie Sand oder Wachs zur Formgebung.
- Arbeiten mit technischen Zeichnungen und Modellen zur genauen Umsetzung der Formvorgaben.
- Sicherstellen der Qualität und Präzision der gefertigten Formen.
- Wartung und Instandhaltung der verwendeten Werkzeuge und Maschinen.
Gehalt
Das Gehalt eines Handformers oder einer Handformerin variiert je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmensgröße. Durchschnittlich können Berufseinsteiger mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung steigt das Gehalt. Erfahrene Fachkräfte können bis zu 3.500 Euro brutto monatlich verdienen.
Karrierechancen
Handformer/innen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und spezialisieren möchten, haben verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können beispielsweise eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister im Bereich Gießereitechnik anstreben. Darüber hinaus bieten sich Möglichkeiten in der Qualitätskontrolle, im Technischen Vertrieb oder in der Fertigungsplanung.
Anforderungen
Für die Arbeit als Handformer/in – Metallguss sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Genauigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise.
- Belastbarkeit und Bereitschaft zur Arbeit in Produktionsumgebungen.
- Körperliche Fitness, um schwere Gegenstände heben und tragen zu können.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Handformer/innen im Bereich Metallguss sind stabil. Aufgrund der kontinuierlichen Nachfrage nach maßgeschneiderten und präzisen Gussformen bleibt dieser Beruf relevant. Zudem bieten innovative Technologien wie der 3D-Druck neue Möglichkeiten, die Berufsperspektiven weiter zu verbessern. Eine Spezialisierung auf moderne Gussverfahren oder Materialien kann den Beruf attraktiver und zukunftssicher machen.
Fazit
Der Beruf des Handformers/der Handformerin im Metallguss ist ideal für technisch versierte und handwerklich begabte Personen. Mit einer soliden Ausbildung und Weiterbildungsbereitschaft lassen sich gute Karrieremöglichkeiten und ein stabiles Einkommen realisieren. Angesichts der fortschreitenden Technologie bleibt dieser Beruf auch in Zukunft von Bedeutung.
Was macht ein/e Handformer/in – Metallguss genau?
Ein/e Handformer/in im Metallguss stellt Gussformen her, die für die Produktion von Metallteilen notwendig sind, indem er/sie mit Materialien wie Sand oder Wachs arbeitet und diese in Form bringt.
Welche Ausbildungsdauer hat ein/e Handformer/in – Metallguss?
Die Ausbildung zum/zur Handformer/in im Metallguss dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre.
Welche Perspektiven bietet der Beruf des Handformers/der Handformerin im Metallguss?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um zum Beispiel Techniker oder Meister zu werden. Es bestehen auch Möglichkeiten in Qualitätskontrolle oder Fertigungsplanung.
Mögliche Synonyme
Kategorisierung
Technisch, Handwerklich, Gießerei, Produktion, Berufsausbildung, Metallverarbeitung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Handformer/in – Metallguss:
- männlich: Handformer – Metallguss
- weiblich: Handformerin – Metallguss
Das Berufsbild Handformer/in – Metallguss hat die offizielle KidB Klassifikation 24142.