Überblick über das Berufsbild Hammerschmiedehelfer/in
Das Berufsbild des Hammerschmiedehelfers oder der Hammerschmiedehelferin umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten, die in der Metallbearbeitung angesiedelt sind. Dieser Beruf ist besonders in traditionellen Schmiedewerkstätten und in der industriellen Fertigung gefragt, wo Schmiedearbeiten anstehen.
Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium
Da es sich hierbei um eine helfende Position handelt, gibt es keine spezifischen Ausbildungs- oder Studienvoraussetzungen. Jedoch ist eine Ausbildung in einem Metallberuf, beispielsweise als Metallbauer/in oder Schmied/in, von Vorteil. Häufig erfolgt die Qualifizierung direkt am Arbeitsplatz oder durch Weiterbildungen im Handwerksbereich.
Aufgaben im Beruf
Die Hauptaufgaben eines Hammerschmiedehelfers umfassen:
– Unterstützung der Schmiede bei Schmiedearbeiten
– Vorbereitung und Nachbearbeitung von Werkstücken
– Bedienung von Schmiedemaschinen und -werkzeugen
– Überwachung und Instandhaltung von Schmiedeausrüstung
– Einhaltung von Sicherheitsstandards
Gehalt
Das Gehalt eines Hammerschmiedehelfers variiert je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Region. Durchschnittlich kann man mit einem Bruttojahresgehalt von etwa 24.000 bis 30.000 Euro rechnen. Erfahrene Fachkräfte oder solche mit einer abgeschlossenen Ausbildung können höhere Gehälter erzielen.
Karrierechancen
Hammerschmiedehelfer haben die Möglichkeit, sich durch Fortbildungen weiterzuqualifizieren, beispielsweise in spezialisierten Schmiedeverfahren oder im Maschinenbetrieb. Zudem besteht die Möglichkeit, sich zu einem vollwertigen Schmied weiterzubilden, was sowohl die Verantwortungsbereiche als auch die Gehaltsperspektive erweitert.
Anforderungen an die Stelle
– Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
– Grundwissen in Metallbearbeitung
– Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
– Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Temperaturen und Geräuschkulissen
Zukunftsaussichten
Mit wachsendem Interesse an handgefertigten und traditionellen Handwerksprodukten bietet der Beruf gute Zukunftsperspektiven. Zudem bestehen Chancen in der industriellen Produktion, wo traditionelles Wissen mit moderner Technik kombiniert wird.
Häufig gestellte Fragen zu Hammerschmiedehelfer/in
Was macht ein Hammerschmiedehelfer genau?
Ein Hammerschmiedehelfer unterstützt Schmiede bei der Bearbeitung von Metallstücken, bedient Maschinen und führt vorbereitende und nachbereitende Tätigkeiten aus.
Wie unterscheidet sich der Hammerschmiedehelfer von einem Schmied?
Ein Hammerschmiedehelfer führt unterstützende Tätigkeiten aus und benötigt keine vollständige Schmiedausbildung, während ein Schmied speziell ausgebildet ist, um eigenständig Schmiedearbeiten auszuführen.
Welche physischen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Körperliche Belastbarkeit ist wichtig, da Arbeiten oft in einer hitzigen und lauten Umgebung stattfinden. Handwerkliches Geschick ist ebenfalls von Vorteil.
Synonyme für Hammerschmiedehelfer/in
- Schmiedeassistent/in
- Metallarbeiterhelfer/in
- Unterstützungskraft in der Schmiede
Kategorisierung
**Handwerklich**, **Metallverarbeitung**, **Traditionell**, **Schmiede**, **Handwerk**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Hammerschmiedehelfer/in:
- männlich: Hammerschmiedehelfer
- weiblich: Hammerschmiedehelferin
Das Berufsbild Hammerschmiedehelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24411.