Berufsbild: Gruppentänzer/in
Der Beruf des Gruppentänzers oder der Gruppentänzerin umfasst das Arbeiten in einem Team von Tänzern, meist im Rahmen von Tanzensembles, Theatern, Musicals oder Shows. Diese Tanzkünstler arbeiten gemeinsam, um Choreografien zu erlernen und aufzuführen, die oft auf einem bestimmten Thema oder Stil basieren, wie etwa Ballett, Jazz, Modern Dance oder Hip-Hop.
Ausbildung und Studium
Um als Gruppentänzer/in tätig zu werden, ist in der Regel eine professionelle Tanzausbildung an einer Tanzschule oder einem Konservatorium erforderlich. Einige Tänzer ergänzen ihre Ausbildung durch ein Studium in Tanz oder darstellenden Künsten. Darüber hinaus spielen ständiges Training und Weiterbildungsmaßnahmen eine wichtige Rolle, um die Technik zu verfeinern und neue Tanzstile zu erlernen.
Aufgaben
Die primären Aufgaben eines Gruppentänzers/einer Gruppentänzerin umfassen das Erlernen von Choreografien, regelmäßiges Training zur Verbesserung der Technik und Ausdauer, die Teilnahme an Proben sowie Aufführungen vor Publikum. Tänzer sind auch oft in kreative Prozesse involviert und arbeiten eng mit Choreografen und anderen Kreativen zusammen, um sicherzustellen, dass die Vision einer Aufführung umgesetzt wird.
Gehalt
Das Gehalt eines Gruppentänzers kann stark variieren, abhängig von der Art der Anstellung, der Größe des Ensembles und dem Veranstaltungsort. Im Durchschnitt können Gruppentänzer in Deutschland mit einem monatlichen Einkommen von etwa 1.500 bis 3.000 Euro rechnen. Freiberufliche Tätigkeiten und Engagements können zusätzliche Einkommensquellen sein.
Karrierechancen
Der Karriereweg eines Gruppentänzers umfasst oft den Übergang zu Solorollen, leitenden Positionen innerhalb eines Ensembles oder die Tätigkeit als Choreograf. Einige Tänzer entscheiden sich für eine Lehrtätigkeit und geben ihre Fähigkeiten in Tanzschulen oder Workshops weiter. Aufgrund der physischen Anforderungen dieses Berufs suchen viele Tänzer im späteren Verlauf ihrer Karriere nach alternativen Tätigkeiten, wie etwa im Bereich des Tanzmanagements oder der Tanztherapie.
Anforderungen
Die Anforderungen an einen Gruppentänzer umfassen hervorragende körperliche Fitness, Disziplin, ein gutes Körpergefühl und Flexibilität. Kreativität und die Fähigkeit zur Teamarbeit sind ebenfalls essenziell, da Tänzer oft in Gruppen agieren und gemeinsam mit anderen an Projekten arbeiten müssen. Ein hohes Maß an Belastbarkeit und Ausdauer ist notwendig, um den täglichen Proben und Aufführungen gerecht zu werden.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Gruppentänzer hängen stark von der Nachfrage innerhalb der Unterhaltungs- und Kunstbranche ab. Während klassische Tanzformen immer gefragt bleiben, bieten neue Medien und hybride Darbietungskonzepte, die Tanz mit anderen Künsten kombinieren, innovative Möglichkeiten. Zudem eröffnen Plattformen wie YouTube oder Instagram Tänzern neue Wege, um ein breiteres Publikum zu erreichen und ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen.
Fazit
Der Beruf als Gruppentänzer/in ist anspruchsvoll und verlangt sowohl körperliche als auch kreative Höchstleistungen. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Flexibilität können Tänzer in diesem Bereich jedoch spannende Möglichkeiten und Karrierewege entdecken.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für einen Gruppentänzer?
Besonders wichtig sind körperliche Fitness, Disziplin, Kreativität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
Welcher Bildungshintergrund ist erforderlich?
Eine professionelle Tanzausbildung und gegebenenfalls ein Studium im Bereich Tanz oder darstellende Künste sind zu empfehlen.
Wie entwickle ich meine Karriere als Gruppentänzer weiter?
Karrieremöglichkeiten bestehen in Solorollen, als Choreograf oder als Tanzlehrer. Auch der Weg ins Management oder angrenzende Berufe ist möglich.
Synonyme für Gruppentänzer/in
- Ensembletänzer/in
- Bühnen-Tänzer/in
- Tanzensemble-Mitglied
- Chorustänzer/in
Kategorisierung
Tanz, Kunst, Darstellende Künste, Bühne, Choreografie, Unterhaltung, Sport
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gruppentänzer/in:
- männlich: Gruppentänzer
- weiblich: Gruppentänzerin
Das Berufsbild Gruppentänzer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94224.