Grobdrahtzieher/in

Ausbildung und Studium für Grobdrahtzieher/in

Die Ausbildung zum/zur Grobdrahtzieher/in erfolgt typischerweise im Rahmen einer dualen Berufsausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert. Während der Ausbildung werden theoretische Inhalte an einer Berufsschule vermittelt, ergänzt durch praktische Erfahrungen im Betrieb. Es gibt keine speziellen Studiengänge für Grobdrahtzieher/innen, jedoch sind technische Ausbildungen in Metallverarbeitung und Maschinenführung vorteilhaft.

Aufgaben eines Grobdrahtzieher/in

Grobdrahtzieher/innen sind verantwortlich für die Herstellung und Bearbeitung von Draht aus Metall. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Bedienung von Ziehmaschinen, Überwachung des Produktionsprozesses, Qualitätskontrolle der fertigen Produkte sowie die Wartung und Instandhaltung der verwendeten Maschinen. Sie agieren oft im Bereich der Schwerindustrie und tragen zur Fertigung von Drahtprodukten bei.

Gehalt im Beruf als Grobdrahtzieher/in

Das Gehalt eines/einer Grobdrahtzieher/in variiert je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße. Einsteiger im Beruf können mit einem Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro pro Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro steigen.

Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Mit der entsprechenden Berufserfahrung und Weiterbildung haben Grobdrahtzieher/innen die Möglichkeit, in führende Positionen aufzusteigen, wie beispielsweise Schichtleiter oder Produktionsleiter. Zusätzliche Fortbildungen, wie Techniker oder Industriemeister in der Fachrichtung Metall, können die Karrierechancen erheblich steigern.

Anforderungen an Grobdrahtzieher/in

Wichtige Anforderungen für den Beruf des/der Grobdrahtzieher/in sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kenntnisse in der Metallbearbeitung. Zudem sind körperliche Fitness, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, von Vorteil. Sicherheitsbewusstsein und die genaue Einhaltung von Produktionsvorschriften spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle im Arbeitsalltag.

Zukunftsaussichten für Grobdrahtzieher/in

Die Nachfrage nach qualifizierten Grobdrahtzieher/innen bleibt relativ konstant, da die Metall- und Drahtindustrie stabile Zweige innerhalb der produzierenden Industrie sind. Angesichts der fortschreitenden Automatisierung in der Produktion sind allerdings auch Anpassungsfähigkeiten und Lernbereitschaft hinsichtlich neuer Technologien entscheidend, um den Arbeitsplatz zu sichern.

Fazit

Der Beruf des/der Grobdrahtzieher/in bietet eine stabile und erfüllende Karriere für technisch Interessierte, mit guten Möglichkeiten zur Spezialisierung und Aufstieg innerhalb der Industrie.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen?

In der Regel wird ein Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss vorausgesetzt. Einige Betriebe bevorzugen Bewerber/innen mit mittlerem Bildungsabschluss.

In welchen Branchen können Grobdrahtzieher/innen arbeiten?

Grobdrahtzieher/innen finden Beschäftigung in der Metallindustrie, bei Drahtproduzenten, in Ziehereien und in Unternehmen der Automobil- und Bauindustrie.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Grobdrahtzieher/innen können sich zum Meister, Techniker oder durch spezialisierte Fortbildungen in der Metallverarbeitung weiterqualifizieren.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Grobdrahtzieher/in aus?

Der Arbeitsalltag ist geprägt von der Bedienung und Überwachung von Maschinen, der Kontrolle von Arbeitsprozessen und der Qualitätssicherung von Drahtprodukten. Flexibilität und Schichtarbeit können ebenfalls erforderlich sein.

Mögliche Synonyme für Grobdrahtzieher/in

Kategorisierung

**Metallverarbeitung, Maschinenbedienung, Industriearbeit, Technik, Drahtproduktion, Qualitätssicherung, Produktionsverfahren**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Grobdrahtzieher/in:

  • männlich: Grobdrahtzieher
  • weiblich: Grobdrahtzieherin

Das Berufsbild Grobdrahtzieher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]