Graveur/in – Formenstecher/in

Berufsbild: Graveur/in – Formenstecher/in

Der Beruf „Graveur/in – Formenstecher/in“ vereint das traditionelle Handwerk der Gravur und das spezialisierte Formenstechen. Graveure und Formenstecher arbeiten meist in der Metall- oder Schmuckbranche, aber auch in anderen Industrien, die präzise Darstellung benötigen.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um Graveur/in – Formenstecher/in zu werden, ist eine duale Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. Vorausgesetzt wird meist ein mittlerer Schulabschluss, wobei auch ein Hauptschulabschluss möglich ist, wenn besondere handwerkliche Fähigkeiten vorliegen. Die Ausbildung umfasst sowohl praktische Einheiten im Ausbildungsbetrieb als auch theoretische Einheiten in der Berufsschule.

Aufgaben

Zu den Hauptaufgaben eines/r Graveurs/in – Formenstechers/in gehören das Entwerfen und Umsetzen von Gravuren auf unterschiedlichen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Glas. Oftmals arbeiten sie mit speziellen Maschinen, aber auch handwerkliches Geschick für feine Detailarbeiten ist erforderlich. Die Bearbeitung von Druckformen und das Erstellen von Prägestempeln für die industrielle Fertigung fallen ebenfalls in den Aufgabenbereich.

Gehalt

Das Gehalt von Graveuren und Formenstechern variiert je nach Region, Erfahrung und Spezialisierung. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem Gehalt von etwa 1.800 bis 2.300 Euro brutto im Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt und kann in leitender Position oder mit spezieller Expertise bis zu 3.500 Euro oder mehr betragen.

Karrierechancen

Graveure und Formenstecher haben die Möglichkeit, sich in spezialisierten Bereichen weiterzubilden, beispielsweise als Graveurmeister oder durch ein Studium im Bereich Industriedesign oder Kunst. Sie können sich auch selbstständig machen und eigene Werkstätten eröffnen.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen in diesem Beruf sind handwerkliches Geschick, Feingefühl für Details und eine gute Auge-Hand-Koordination. Kreativität, Geduld und Genauigkeit sind ebenfalls essenziell. Neben diesen Fähigkeiten sind technische Kenntnisse im Umgang mit Gravurmaschinen und Computerprogrammen für das Erstellen von Entwürfen hilfreich.

Zukunftsaussichten

Durch den technologischen Fortschritt wandelt sich das Berufsbild stetig. Die Nachfrage nach individuell gestalteten Produkten und präzisen Industriewerkzeugen bleibt jedoch bestehen. Graveure und Formenstecher mit IT-Kenntnissen und der Fähigkeit, moderne Gravurtechniken zu bedienen, haben gute Zukunftsaussichten.

Fazit

Der Beruf des Graveurs/in – Formenstechers/in ist traditionsreich und handwerklich anspruchsvoll. Mit der richtigen Kombination aus handwerklicher Begabung und modernen technischen Fähigkeiten bieten sich in diesem Berufsfeld vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Was sind die häufig gestellten Fragen zu diesem Beruf?

Was macht ein Graveur/in – Formenstecher/in den ganzen Tag?
Graveure/innen und Formenstecher/innen arbeiten an der Gestaltung und Herstellung von Gravuren und Prägestempeln. Sie bedienen Maschinen und führen teilweise detailreiche Handarbeiten aus.

Wie unterscheidet sich dieser Beruf von einem Goldschmied?
Während ein/e Goldschmied/in hauptsächlich Schmuck herstellt und bearbeitet, konzentrieren sich Graveure/innen und Formenstecher/innen auf die künstlerische und technische Gravur unterschiedlichster Materialien.

Welche weiteren Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Neben der Weiterbildung zum Meister besteht die Möglichkeit, sich im Bereich 3D-Druck und CAD-Software weiterzubilden oder ein Studium aufzunehmen, beispielsweise im Industriedesign.

Synonyme

Kategorisierung

Handwerk, Kunst, Metallbearbeitung, Künstlerische Gestaltung, Traditionelles Handwerk, Gravurtechnik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Graveur/in – Formenstecher/in:

  • männlich: Graveur – Formenstecher
  • weiblich: Graveurin – Formenstecherin

Das Berufsbild Graveur/in – Formenstecher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]