Berufsbild des Goldplattierers/der Goldplattiererin
Ausbildung oder Studium
Der Beruf des Goldplattierers bzw. der Goldplattiererin setzt keine spezifische formale Ausbildung voraus; jedoch ist eine Ausbildung im Bereich der Gold- oder Metallverarbeitung von Vorteil. Viele Goldplattierer erlernen ihr Handwerk durch praktische Erfahrung und ggf. durch spezialisierte Weiterbildungen in Kunsthandwerkschulen oder bei Meistern ihres Faches.
Aufgabenbereiche
Goldplattierer sind für das hochwertige Veredeln von Oberflächen mit Blattgold verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören:
– Vorbereiten der Oberfläche durch Schleifen und Reinigen
– Auftragen einer Spezialgrundierung
– Vorsichtiges Anbringen der dünnen Goldblätter
– Polieren und Versiegeln der vergoldeten Oberfläche
– Restaurierung und Rekonstruktion von vergoldeten Objekten
Gehalt
Das Gehalt eines Goldplattierers kann stark variieren, abhängig von Erfahrung, Auftragslage und Anstellungsort. Durchschnittlich kann man mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von etwa 2.000 bis 3.500 Euro rechnen. Selbstständige Goldplattierer können je nach Auftragsvolumen auch höhere Einnahmen erzielen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Goldplattierer sind aufgrund der Spezialisierung begrenzt, doch gibt es Optionen in Bereichen wie Restaurierung, Kunsthandwerk oder der Denkmalpflege. Aufstiegsweiterbildungen eröffnen ebenso den Zugang zu höheren Positionen im Kunsthandwerk.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Goldplattierer sind ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick, Geduld, Sorgfalt und ein gutes Auge für Details. Kreativität und ein Gespür für Ästhetik sind ebenso vorteilhaft. Zudem sollte man in der Lage sein, präzise und ausdauernd zu arbeiten.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach qualifizierten Goldplattierern könnte in Zukunft stabil bleiben, da Fachkräfte in Restaurationsprojekten und im hochwertigen Kunstgewerbe immer gefragt sind. Dennoch ist der Beruf stark von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und den verfügbaren Budgets im Kulturbereich abhängig.
Fazit
Der Beruf des Goldplattierers ist ideal für handwerklich begabte Menschen mit einer Leidenschaft für Kunst und Veredlungstechniken. Er bietet die Möglichkeit, in kreativen Nischenmärkten zu arbeiten und einzigartige Projekte zu realisieren.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für Goldplattierer?
Handwerkliches Geschick, Geduld, Präzision und ein kreatives Auge sind essentiell.
Kann man sich als Goldplattierer selbstständig machen?
Ja, viele Goldplattierer arbeiten selbstständig und bieten ihre Dienstleistungen direkt an.
In welchen Bereichen können Goldplattierer arbeiten?
Hauptsächlich im Kunsthandwerk, in Restaurationsprojekten sowie in der Denkmalpflege.
Synonyme
- Vergolder/in
- Blattvergolder/in
- Goldwerker/in
Kategorisierung
**Handwerk**, **Kunsthandwerk**, **Restaurierung**, **Dekoration**, **Vergoldung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Goldplattierer/in:
- männlich: Goldplattierer
- weiblich: Goldplattiererin
Das Berufsbild Goldplattierer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93522.