Gobelinsticker/in

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Ausbildung zum/zur Gobelinsticker/in ist meist eine spezialisierte Weiterbildung im Bereich Textilgestaltung oder Kunsthandwerk. In Deutschland gibt es keine staatlich anerkannte Ausbildung zum Gobelinsticker/in, allerdings können angehende Gobelinsticker/innen oft eine Ausbildung im Bereich Textilgestaltung oder eine kunsthandwerkliche Ausbildung mit Schwerpunkt Stickerei absolvieren. Eine schulische oder akademische Basis im Bereich Kunst, Design oder Textiltechnologie kann ebenfalls von Vorteil sein.

Aufgaben

Ein/e Gobelinsticker/in fertigt künstlerische Textilstücke an, die häufig als Wandbehänge oder dekorative Kunstwerke dienen. Typische Aufgaben umfassen:
– Auswahl geeigneter Materialien und Farben
– Manuelle oder maschinelle Umsetzung von Entwürfen in Gobelinteppiche
– Arbeit mit verschiedenen Sticktechniken und Mustern
– Restaurierung und Pflege historischer Gobelins
– Zusammenarbeit mit Künstlern oder Innenarchitekten bei der Planung von Projekten

Gehalt

Das Gehalt eines/r Gobelinstickers/in variiert stark je nach Erfahrung, Standort und Arbeitsumfeld. Einsteiger können mit einem Gehalt von ca. 1.500 bis 2.000 Euro brutto im Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf etwa 2.500 bis 3.500 Euro ansteigen. Selbstständige Gobelinsticker/innen haben die Möglichkeit, durch den Verkauf von Kunstwerken oder durch Auftragsarbeiten ein höheres Einkommen zu erzielen.

Karrierechancen

Gobelinsticker/innen haben die Möglichkeit, sich in spezialisierten Werkstätten oder bei Herstellern von Textilkunstwerken zu etablieren. Darüber hinaus können sie sich in der Restauration und Pflege historischer Textilien spezialisieren. Eine Selbstständigkeit durch eigene Atelierarbeit und der Verkauf von Kunstwerken ist ebenfalls eine gängige Karriereoption. Spezialisierungen oder zusätzliche Qualifikationen im Bereich Textildesign oder -technologie können die Karrierechancen zusätzlich erweitern.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen für den Beruf des/der Gobelinsticker/in beinhalten:
– Handwerkliches Geschick und Kreativität
– Ausgeprägtes Farbempfinden und Sinn für Ästhetik
– Geduld und Präzision
– Grundkenntnisse in Kunstgeschichte und Design
– Verständnis für Materialkunde und Textiltechniken

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Gobelins als kunstvolle Dekoration und Sammlerstücke bleibt stabil, was berufliche Möglichkeiten sichert. Der Trend zur Individualisierung und Wertschätzung handgefertigter Produkte kann zudem zu einer gesteigerten Nachfrage führen. Digitalisierung und neue Technologien bieten ebenfalls neue Perspektiven für innovative Textilkünstler/innen und Restauratoren/innen.

Fazit

Der Beruf des/der Gobelinsticker/in vereint traditionelles Handwerk mit kreativer Arbeit und bietet sowohl im Bereich der Kunstfertigung als auch der Restaurierung spannende Möglichkeiten. Mit einer passenden Ausbildung und ausgeprägtem handwerklichen Geschick eröffnet sich ein vielfältiges Berufsfeld mit stabilen Zukunftsaussichten.

Was ist ein Gobelin?

Ein Gobelin ist ein aufwändig gewebter Wandteppich oder eine textile Kunst, meist mit künstlerischen oder dekorativen Motiven.

Benötige ich ein besonderes Talent für diesen Beruf?

Ja, ein Sinn für Farben und Formen sowie handwerkliches Geschick sind essentiell für diesen Beruf. Kreativität und eine gewisse künstlerische Ader sind von Vorteil.

Kann man als Gobelinsticker/in selbständig arbeiten?

Ja, viele Gobelinsticker/innen arbeiten freiberuflich in eigenen Ateliers und verkaufen ihre Werke direkt an Kunden oder über Galerien.

Synonyme

  • Textilsticker/in
  • Stickkünstler/in
  • Textilbildner/in

Kategorisierung

**Kunsthandwerk**, **Textildesign**, **Kreatives Handwerk**, **Restaurierung**, **Selbständigkeit**, **Handarbeit**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gobelinsticker/in:

  • männlich: Gobelinsticker
  • weiblich: Gobelinstickerin

Das Berufsbild Gobelinsticker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 28112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]