Glühlampenregenerierer/in

Berufsbild: Glühlampenregenerierer/in

Der Glühlampenregenerierer oder die Glühlampenregeneriererin beschäftigt sich mit der Wiederherstellung und Instandsetzung von Glühlampen. Dieses Berufsbild ist eher ungewöhnlich und wird vor allem in spezialisierten Betrieben, die sich mit der Verlängerung der Lebensdauer von Glühlampen beschäftigen, gefunden.

Ausbildung und Studium

Es gibt keine spezifische Ausbildung zum Glühlampenregenerierer/in. Man kann jedoch eine technische oder handwerkliche Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik absolvieren, um die notwendigen Grundlagen zu erlernen. Häufig erfolgt das Training „on the job“ in Unternehmen, die sich auf die Regeneration von Glühlampen spezialisiert haben. Zusätzlich sind Kenntnisse in der Physik von Vorteil, insbesondere bezüglich der Eigenschaften und Funktionsweisen von Glühfäden und Gasen in den Lampen.

Aufgaben

  • Untersuchung und Diagnostik von defekten Glühlampen.
  • Austausch oder Reparatur von Glühfäden.
  • Befüllung und Abdichtung der Glühlampen mit Gasen.
  • Qualitätsüberprüfung und Testen der regenerierten Lampen.
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.

Gehalt

Das Gehalt von Glühlampenregenerierern befindet sich im unteren bis mittleren Bereich des Handwerkssektors. In Deutschland kann man mit einem Bruttolohn von etwa 1.800 bis 2.500 Euro monatlich rechnen, abhängig von Erfahrung und genauem Einsatzgebiet.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Glühlampenregenerierer sind begrenzt, da es eine sehr spezialisierte Tätigkeit ist. Eine mögliche Weiterentwicklung besteht in der Spezialisierung auf andere Arten von Leuchtmitteln oder eine Führungsrolle innerhalb eines Reparaturbetriebs. Quereinstieg in verwandte technische Berufe ist ebenfalls möglich.

Anforderungen

  • Handwerkliches Geschick und Präzision.
  • Technisches Verständnis, insbesondere im Bereich Elektrotechnik.
  • Fähigkeit, sorgfältig und eigenständig zu arbeiten.
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung in verwandten Technologien.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Glühlampenregenerierer sind eingeschränkt. Mit dem vermehrten Einsatz von LED-Technologie und anderen energieeffizienten Leuchtmitteln geht die Nachfrage nach Glühlampen und deren Instandhaltung zurück. Es wird erwartet, dass sich Glühlampenregenerierer zunehmend in anderen Bereichen orientieren müssen oder spezialisierte Nischen finden, in denen ihr Fachwissen weiterhin wertgeschätzt wird.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildung benötigt man, um Glühlampenregenerierer/in zu werden?

Es gibt keine formale Ausbildung; jedoch sind technische oder handwerkliche Ausbildungen im Bereich Elektrotechnik empfehlenswert.

Was sind die Hauptaufgaben eines Glühlampenregenerierers?

Hauptaufgaben sind die Reparatur und Wartung von Glühlampen, inklusive Diagnose, Austausch von Glühfäden, sowie das Testen der Lampen.

Wie sind die Karrierechancen in diesem Beruf?

Die Karrierechancen sind begrenzt, können aber durch Weiterbildung und Spezialisierung in verwandten Bereichen verbessert werden.

Synonyme

  • Lampenregenerierer/in
  • Leuchtmittelinstandsetzer/in
  • Glühbirnenreparateur/in

Kategorisierung

Technik, Wartung, Handwerk, Elektronik, Leuchtmittel, Regeneration

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Glühlampenregenerierer/in:

  • männlich: Glühlampenregenerierer
  • weiblich: Glühlampenregeneriererin

Das Berufsbild Glühlampenregenerierer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 26301.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]