Glühlampenmontierer/in

Übersicht über das Berufsbild „Glühlampenmontierer/in“

Ausbildung und Qualifikationen

Es gibt keine formale Ausbildung speziell zum/zur Glühlampenmontierer/in, jedoch sind technische Grundkenntnisse und manuelle Geschicklichkeit wesentliche Voraussetzungen. Eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in oder Mechatroniker/in kann vorteilhaft sein. Es handelt sich hierbei meist um eine Anlerntätigkeit, bei der spezielle Schulungen und Trainings am Arbeitsplatz durchgeführt werden.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgabe von Glühlampenmontierer/innen besteht in der Montage von Glühlampen in der Produktion. Dazu gehört das Zusammenfügen einzelner Komponenten, die Überprüfung auf Funktionalität und Qualität sowie die Verpackung der fertigen Produkte. Darüber hinaus übernehmen sie die Überwachung und Wartung der Maschinen, die im Herstellungsprozess eingesetzt werden.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Glühlampenmontierer/in kann variieren, abhängig von Erfahrung und Standort. Im Durchschnitt können Arbeitnehmer in diesem Bereich mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von etwa 1.800 bis 2.400 Euro rechnen. Gewerkschaftliche Tarifverträge und die Branche können ebenfalls einen Einfluss auf die Gehaltsstruktur haben.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in der Glühlampenmontage sind relativ begrenzt, jedoch besteht die Möglichkeit, durch Weiterbildung in andere Bereiche der Produktion oder Qualitätskontrolle aufzusteigen. Erfahrung kann auch zu einer Position als Teamleiter/in führen.

Anforderungen an die Stelle

Zu den wichtigen Anforderungen gehören technisches Verständnis, Präzision, ein hohes Maß an Geduld und belastbare körperliche Kondition. Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind ebenfalls entscheidend, da der Beruf im Produktionsumfeld stattfindet.

Zukunftsaussichten

Mit dem Rückgang der Glühlampenproduktion und der zunehmenden Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtungstechnologien wie LEDs könnte die Nachfrage nach Glühlampenmontierern sinken. Arbeitnehmer sollten daher offen für Umschulungen oder Weiterbildungen in verwandten Bereichen der Elektrotechnik oder Produktionssteuerung sein.

Fazit

Der Beruf des/der Glühlampenmontierer/in bietet praktische Arbeit in der Produktion. Während die Einstiegsmöglichkeiten relativ einfach sind, könnte der Beruf aufgrund technologischer Entwicklungen zukünftig weniger gefragt sein. Weiterbildung ist der Schlüssel, um in dieser sich verändernden Branche relevant zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich eine spezielle Ausbildung, um als Glühlampenmontierer/in zu arbeiten?

Nein, eine spezielle Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, da es sich um eine Anlerntätigkeit handelt. Technische Grundkenntnisse sind jedoch von Vorteil.

Wie sieht der typische Arbeitsalltag eines/einer Glühlampenmontierer/in aus?

Der typische Arbeitsalltag umfasst die Montage von Glühlampen, das Überwachen der Produktionsmaschinen, Qualitätskontrollen und eventuell die Verpackung der Produkte.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für diesen Beruf?

Technisches Verständnis, handwerkliche Geschicklichkeit, Präzision und Teamfähigkeit sind besonders wichtig.

Synonyme

  • Montagearbeiter/in für Glühlampen
  • Produktionsmitarbeiter/in in der Leuchtmittelindustrie
  • Fertigungsmitarbeiter/in für Leuchtmittel

Kategorisierung

**Produktion**, **Montage**, **Handwerk**, **Industrie**, **Elektrotechnik**, **Glühlampen**, **Fertigung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Glühlampenmontierer/in:

  • männlich: Glühlampenmontierer
  • weiblich: Glühlampenmontiererin

Das Berufsbild Glühlampenmontierer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 26301.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]