Glühlampenhersteller/in

Überblick über das Berufsbild des „Glühlampenhersteller/in“

Der Beruf des Glühlampenherstellers bzw. der Glühlampenherstellerin ist ein spezialisierter Handwerksberuf, der sich mit der Produktion und dem Design von Glühlampen als auch anderen elektrischen Lichtquellen beschäftigt. Diese Tätigkeit erfordert sowohl technisches Wissen als auch handwerkliches Geschick.

Ausbildung und Studium

Um Glühlampenhersteller/in zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik oder der technischen Glasherstellung erforderlich. Alternativ kann ein Studium in einem ingenieurtechnischen Fach, wie beispielsweise Elektrotechnik oder Werkstofftechnik, von Vorteil sein. Praktische Erfahrung und ein besonderer Schwerpunkt auf der Lichttechnik sind zusätzlich relevant.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Glühlampenherstellers umfassen die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Glühlampen und anderen Beleuchtungskörpern. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Materialien, die Bedienung von Maschinen, die Überwachung der Produktionsprozesse sowie die Qualitätskontrolle der Endprodukte. Innovation und Design neuer, energieeffizienterer Lichtlösungen können ebenfalls Teil der Arbeit sein.

Gehalt

Das Gehalt eines Glühlampenherstellers kann variieren, abhängig von der Größe des Betriebs und der Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei 25.000 bis 35.000 Euro pro Jahr, mit der Möglichkeit, bei steigender Erfahrung und Spezialisierung bis zu 45.000 Euro oder mehr zu erreichen.

Karrierechancen

Glühlampenhersteller haben die Möglichkeit, in spezialisierten Werkstätten, bei großen Elektroherstellern oder in der Forschung und Entwicklung zu arbeiten. Mit zusätzlicher Qualifikation und Erfahrung können sie Führungspositionen einnehmen oder in den Bereich der Produktentwicklung wechseln.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen für diesen Beruf beinhalten technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten, Genauigkeit und eine Bereitschaft, sich ständig über neue Technologien und Materialien fortzubilden. Teamfähigkeit und Kreativität sind ebenfalls wünschenswert.

Zukunftsaussichten

Mit dem Vormarsch der LED-Technologie und anderer energieeffizienter Beleuchtungslösungen haben klassische Glühlampen an Bedeutung verloren. Dennoch besteht weiterhin Bedarf an Fachleuten, die auf dem Gebiet der Licht- und Elektrotechnik versiert sind. Wer bereit ist, sich anzupassen und neue Technologien zu erlernen, hat auch in Zukunft gute Chancen in der Lichtbranche.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich spezielle Zertifikate, um als Glühlampenhersteller/in zu arbeiten?

Ein spezifischer Zertifikat ist nicht unbedingt erforderlich, allerdings sind Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik von Vorteil.

Wo kann ich eine Ausbildung als Glühlampenhersteller/in absolvieren?

Ausbildungen im Bereich Elektrotechnik oder technische Glasherstellung sind an Berufsschulen und bei spezialisierten Unternehmen möglich.

Muss ich handwerklich begabt sein?

Ja, handwerkliches Geschick ist eine wichtige Voraussetzung, um erfolgreich im Glühlampenhersteller-Beruf zu arbeiten.

Kann ich mich in diesem Beruf selbstständig machen?

Ja, mit ausreichend Erfahrung und Marktkenntnis ist es möglich, sich im Bereich der Beleuchtungstechnik mit einem eigenen Betrieb selbstständig zu machen.

Synonyme für Glühlampenhersteller/in

Kategorisierung

Technik, Handwerk, Elektrotechnik, Lichttechnik, Produktion, Innovation

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Glühlampenhersteller/in:

  • männlich: Glühlampenhersteller
  • weiblich: Glühlampenherstellerin

Das Berufsbild Glühlampenhersteller/in hat die offizielle KidB Klassifikation 26301.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]