Gleisreiniger/in

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Gleisreiniger/in tätig zu werden, ist in der Regel keine spezifische Ausbildung oder Studium erforderlich. Häufig erfolgt die Einarbeitung direkt durch den Arbeitgeber, beispielsweise die Deutsche Bahn oder andere Verkehrsbetriebe. Dennoch werden gewisse Vorkenntnisse und Eigenschaften vorausgesetzt, darunter technisches Verständnis, körperliche Fitness und der Besitz eines Führerscheins der Klassen B und C. Zudem sind Sicherheitsunterweisungen notwendig, da die Arbeit im Gleisbett mit Gefahren verbunden ist.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Gleisreinigers oder einer Gleisreinigerin besteht in der gründlichen Reinigung und Instandhaltung der Gleisanlagen. Dies beinhaltet das Entfernen von Schmutz, Laub und Schnee, das Beseitigen von Unrat sowie die Kontrolle der Gleise auf potenzielle Hindernisse. Weiterhin können Wartungsarbeiten, wie das Auswechseln beschädigter Gleisabschnitte oder kleinerer Instandhaltungsmaßnahmen, zum Arbeitsalltag gehören.

Gehalt

Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Gleisreinigers liegt meist zwischen 25.000 und 35.000 Euro brutto, kann jedoch je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber variieren. Zusätzliche Zuschläge für Schicht- oder Nachtarbeit sind ebenfalls möglich.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Gleisreiniger/innen können begrenzt sein, jedoch besteht die Möglichkeit, sich zum Vorarbeiter oder Koordinator für Reinigungsarbeiten weiterzubilden. Mit zusätzlicher Qualifikation und Erfahrung kann auch der Aufstieg in Führungspositionen, etwa als Teamleiter im Wartungsbereich, angestrebt werden.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an Gleisreiniger/innen sind eine hohe körperliche Belastbarkeit, Flexibilität bei den Arbeitszeiten, Teamfähigkeit und Sicherheitsbewusstsein. Ein gewisses Maß an technischer Fertigkeit und die Fähigkeit, bei jeder Witterung im Freien zu arbeiten, sind ebenfalls essentiell.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Gleisreiniger/innen sind stabil. Mit der stetigen Erweiterung der Verkehrsnetze und dem wachsenden Bedarf an öffentlichem Personen- und Güterverkehr bleibt die Nachfrage nach Gleisreinigungsdiensten konstant. Technische Innovationen könnten die Arbeit erleichtern, dennoch bleibt menschliche Kompetenz unerlässlich.

Fazit

Der Beruf Gleisreiniger/in bietet eine wichtige Tätigkeit im Bereich der Verkehrsinfrastruktur mit einem stabilen Beschäftigungsausblick. Trotz einer eher begrenzten Karrierestufe bietet der Job Sicherheit und spezifische Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Branche.

Häufig gestellte Fragen

Welche Arbeitszeiten sind typisch für Gleisreiniger/innen?

Die Arbeitszeiten können unregelmäßig sein und umfassen oft Schichtarbeit, einschließlich Nächte, Wochenenden und Feiertage, da die Gleise meist dann gereinigt und gewartet werden, wenn die Zugfrequenz geringer ist.

Welche persönlichen Eigenschaften sind in diesem Beruf vorteilhaft?

Hilfreich sind körperliche Fitness, Teamfähigkeit, Flexibilität, und eine hohe Sicherheitsorientierung. Zudem ist es wichtig, unter unterschiedlichsten Wetterbedingungen arbeiten zu können.

Gibt es Spezialisierungen innerhalb des Berufs?

Ja, es gibt spezialisierte Tätigkeiten beispielsweise im Bereich der Vegetationskontrolle entlang von Schienen oder im Winterdienst zur Schneeräumung.

Wie sieht die typische konkrete Aufgabe eines Gleisreinigers aus?

Ein typischer Arbeitstag könnte das Freimachen von Bahngleisen von Laub und Schmutz, das Kontrollieren auf Störungen oder Hindernisse sowie das Entfernen von Betriebsmittelrückständen umfassen.

Mögliche Synonyme

  • Schienenreiniger/in
  • Gleispfleger/in
  • Schienenwärter/in

Kategorisierung

**Infrastruktur, Reinigung, Wartung, Öffentlichkeit, Schienenverkehr**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gleisreiniger/in:

  • männlich: Gleisreiniger
  • weiblich: Gleisreinigerin

Das Berufsbild Gleisreiniger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 34301.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]