Ausbildung und Voraussetzungen
Der Beruf des Glasveredlers/Glasveredlerin mit der Spezialisierung Maschinenglasschleifer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Voraussetzungen für diesen Beruf sind in der Regel ein guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss. Ein gutes Verständnis für Mathematik und Physik ist vorteilhaft, ebenso wie technisches Geschick und handwerkliches Interesse.
Aufgabenbereich
Glasveredler/innen mit der Spezialisierung Maschinenglasschleifer/in sind verantwortlich für die Bearbeitung und Verarbeitung von Gläsern mittels spezieller Maschinen. Zu den Aufgaben gehören das Schleifen und Polieren von Glaskanten, das Beschichten der Glasoberfläche sowie der Zuschnitt von Glaselementen. Die Bedienung, Überwachung und Wartung von Maschinen gehört ebenso zum Alltag dieser Fachleute.
Gehalt
Das Gehalt eines Glasveredlers/einer Glasveredlerin hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße. Durchschnittlich kann ein Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto im Monat erwartet werden. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildungen steigert sich das Gehalt entsprechend.
Karrierechancen
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bestehen für Glasveredler/innen verschiedene Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. So können sie sich zum Meister/zur Meisterin weiterbilden oder eine Fortbildung zum Techniker/zur Technikerin im Bereich Glastechnik absolvieren. Mit einem Meistertitel eröffnen sich zudem Chancen zur selbstständigen Arbeit oder zu Führungspositionen in größeren Betrieben.
Anforderungen an die Stelle
Wichtige Anforderungen an Glasveredler/innen, insbesondere im Bereich Maschinenglasschleifen, sind Präzision, ein gutes Auge für Details und handwerkliches Geschick. Zudem sollte man über ausgeprägte technologische Fähigkeiten verfügen und bereit sein, sich mit neuen Technologien und Maschinen auseinanderzusetzen. Körperliche Belastbarkeit ist wichtig, da die Arbeit häufig im Stehen und in manuellen Prozessen erfolgt.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Glasveredlers/Glasveredlerin – Maschinenglasschleifer/in sind positiv. Mit wachsenden Anforderungen an energieeffiziente und innovative Glaslösungen, insbesondere in der Architektur und Automobilindustrie, bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich stabil. Zudem eröffnet die fortschreitende Digitalisierung neue Möglichkeiten in der Bearbeitung und Verarbeitung von Gläsern.
Fazit
Der Beruf des Glasveredlers/Glasveredlerin – Maschinenglasschleifer/in bietet ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit guten Zukunftsaussichten. Interessierte sollten handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein Auge für Details mitbringen.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Glasveredler/in – Maschinenglasschleifer/in genau?
Der/die Glasveredler/in – Maschinenglasschleifer/in ist spezialisiert auf die Bearbeitung von Glas mittels Maschinen, einschließlich Schleifen, Polieren, und Zuschnitt.
Welche Fähigkeiten sind nötig für diesen Beruf?
Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Präzision und ein gutes Auge für Details sind wichtig. Auch körperliche Belastbarkeit ist vorteilhaft.
Wie sehen die Fortbildungsmöglichkeiten aus?
Nach der Ausbildung kann man sich zum/zur Meister/in weiterbilden oder einen Technikerabschluss in Glastechnik erwerben.
Ist der Beruf zukunftssicher?
Ja, durch die wachsende Nachfrage nach innovativen Glaslösungen bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich bestehen.
Mögliche Synonyme
- Glastechniker/in
- Glasmechaniker/in
- Glasschleifer/in
Kategorisierung
**Handwerk**, **Industrie**, **Glasverarbeitung**, **Maschinenbedienung**, **Präzisionsarbeit**, **Fertigung**, **Technologie**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Glasveredler/in – Maschinenglasschleifer/in:
- männlich: Glasveredler – Maschinenglasschleifer
- weiblich: Glasveredlerin – Maschinenglasschleiferin
Das Berufsbild Glasveredler/in – Maschinenglasschleifer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 21342.