Glasveredler/in – Kanten- und Flächenveredlung

Berufsbild des Glasveredlers/der Glasveredlerin – Kanten- und Flächenveredlung

Ausbildung und Voraussetzungen

Um Glasveredler/in in der Spezialisierung Kanten- und Flächenveredlung zu werden, ist eine duale Ausbildung erforderlich, die in der Regel drei Jahre dauert. Während dieser Zeit lernen Auszubildende in Betrieben der Glasveredelungsindustrie und erhalten theoretischen Unterricht in der Berufsschule. Voraussetzungen sind meist mindestens ein Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sowie eine gute Auge-Hand-Koordination.

Aufgabenbereich

Glasveredler/innen in der Kanten- und Flächenveredelung sind spezialisiert auf die Bearbeitung von Glaskanten und -oberflächen. Zu ihren Aufgaben gehören das Schleifen und Polieren von Glaskanten, das Sandstrahlen für matte Oberflächen und das Beschichten mit dekorativen oder schützenden Materialien. Sie bedienen hierfür spezialisierte Maschinen und Werkzeuge und arbeiten eng mit anderen Fachleuten im Bereich der Glasproduktion zusammen.

Gehalt

Das Gehalt eines Glasveredlers oder einer Glasveredlerin kann je nach Region, Erfahrung und Betrieb variieren. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 1.800 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro oder mehr steigen.

Karrierechancen

Glasveredler/innen haben die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen z.B. zum Meister im Glasveredler-Handwerk oder zum Techniker mit Fachrichtung Glastechnik weiterzuentwickeln. Mit diesen Abschlüssen eröffnen sich Chancen auf Führungspositionen im Betrieb oder die Möglichkeit, einen eigenen Betrieb zu gründen.

Anforderungen an die Stelle

Von einem/einer Glasveredler/in wird Sorgfalt, Präzision, technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwartet. Teamarbeit ist ebenso wichtig wie die Fähigkeit, eigenverantwortlich und zuverlässig zu arbeiten. Zudem sind ein gutes technisches Verständnis und Interesse an modernen Maschinen und Technologien von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Glasveredler/innen sind insgesamt positiv. Der Bedarf an spezialisierten Handwerkern bleibt nach wie vor hoch, insbesondere weil individuelle Glasdesigns und nachhaltige Bauvorhaben weiterhin an Bedeutung gewinnen. Digitalisierung und Automatisierung könnten den Beruf weiter beeinflussen, weshalb eine fortlaufende Weiterbildung ratsam ist.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Führerschein für den Beruf notwendig?

In den meisten Fällen ist ein Führerschein nicht zwingend erforderlich, kann jedoch von Vorteil sein, insbesondere wenn Fahrten zu verschiedenen Baustellen oder externen Kunden notwendig sind.

Welche physische Belastung erwartet mich in diesem Beruf?

Da es sich um ein handwerkliches Berufsfeld handelt, gehört physische Arbeit wie das Heben von schweren Glaselementen oder das Arbeiten an Maschinen zum Alltag. Eine gute körperliche Konstitution ist daher vorteilhaft.

Können auch Quereinsteiger diesen Beruf ausüben?

Quereinsteiger haben grundsätzlich die Möglichkeit, in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen, jedoch sind spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten notwendig, die beispielsweise durch Lehrgänge oder Umschulungen erworben werden können.

Welche Materialien werden in der Glasveredelung verwendet?

In der Glasveredelung werden verschiedene Materialien und Technologien eingesetzt, darunter Schleifmittel, Poliermittel, Schutzfolien und moderne Beschichtungstechnologien.

Synonyme

Kategorisierung

**Glasverarbeitung**, **Handwerk**, **Industrieller Beruf**, **Kantenbearbeitung**, **Oberflächenveredelung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Glasveredler/in – Kanten- und Flächenveredlung:

  • männlich: Glasveredler – Kanten- und Flächenveredlung
  • weiblich: Glasveredlerin – Kanten- und Flächenveredlung

Das Berufsbild Glasveredler/in – Kanten- und Flächenveredlung hat die offizielle KidB Klassifikation 21342.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]