Glaslaborant/in

Ausbildung und Zugangsvoraussetzungen

Die Ausbildung zum Glaslaborant oder zur Glaslaborantin erfolgt klassischerweise im Rahmen einer dualen Berufsausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert. Diese Ausbildungsform kombiniert praktische Ausbildung in einem Betrieb mit schulischer Ausbildung in der Berufsschule. Voraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss, wobei ein Realschulabschluss oder Abitur vorteilhaft sein können. In der Ausbildung werden Inhalte wie Glasbearbeitungstechniken, Materialkunde und chemische Grundlagen vermittelt.

Aufgaben und Tätigkeiten

Glaslaboranten sind verantwortlich für die Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Glasprodukten, die in Laboratorien verwendet werden. Zu ihren Aufgaben gehören das Schneiden, Formen und Schmelzen von Glas sowie das Anzünden von Gasbrennern zur Erhitzung des Materials. Sie stellen medizinische und wissenschaftliche Geräte wie Pipetten, Reagenzgläser und Kolben her. Zudem sind sie zuständig für die Qualitätskontrolle der gefertigten Produkte und die Wartung der verwendeten Maschinen und Werkzeuge.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt für Glaslaboranten liegt durchschnittlich zwischen 24.000 und 30.000 Euro brutto im Jahr. Mit wachsender Berufserfahrung und je nach Region oder Betriebsgröße kann das Gehalt steigen. Erfahrene Glaslaboranten können bis zu 45.000 Euro brutto jährlich verdienen.

Karrierechancen

Glaslaboranten haben die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen auf bestimmte Techniken oder Maschinen zu spezialisieren. Zudem besteht die Option, durch Fortbildungen z.B. zum Meister oder Techniker im Bereich Glastechnik oder durch ein entsprechendes Studium der Materialwissenschaften, in höhere Positionen aufzusteigen oder in die Selbstständigkeit zu gehen.

Anforderungen

Wichtig für den Beruf des Glaslaboranten sind handwerkliches Geschick, eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise sowie technisches Verständnis. Weiterhin sind Kenntnisse in Chemie und Physik wichtig. Der Beruf erfordert auch einige körperliche Anstrengung, da das Arbeiten beim Formen und Biegen von Glas mit hohen Temperaturen verbunden ist.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Glaslaboranten sind aufgrund der stetigen Nachfrage nach hochwertigen Glasprodukten in Forschung, Medizin und Pharmazie stabil. Zudem bietet der technologische Fortschritt durch neue Fertigungsmethoden und Materialien immer wieder Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Berufsfeld.

Fazit

Der Beruf des Glaslaboranten bietet eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit im Handwerk und ermöglicht je nach Fähigkeiten und Engagement interessante Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Für Menschen, die Interesse an handwerklicher Präzision und technologische Innovation haben, ist dieser Berufszweig eine spannende Option.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Glaslaborant?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.

Welcher Schulabschluss ist Voraussetzung?

Vorausgesetzt wird mindestens ein Hauptschulabschluss, ein Realschulabschluss oder Abitur sind von Vorteil.

In welchen Branchen finden Glaslaboranten Beschäftigung?

Glaslaboranten können hauptsächlich in der Glasindustrie, Laborgeräteherstellung und auch in der Forschung arbeiten.

Bietet der Beruf des Glaslaboranten Aufstiegsmöglichkeiten?

Ja, durch Weiterbildungen zum Meister oder Techniker und bei entsprechender Qualifikation auch durch ein Studium im Bereich Materialwissenschaften.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für einen Glaslaboranten?

Handwerkliches Geschick, Präzision, technisches Verständnis und Grundkenntnisse in Chemie und Physik sind essenziell.

Synonyme

Kategorisierung

**Handwerk**, **Glasverarbeitung**, **Laborbedarf**, **Fertigungstechnik**, **Qualitätskontrolle**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Glaslaborant/in:

  • männlich: Glaslaborant
  • weiblich: Glaslaborantin

Das Berufsbild Glaslaborant/in hat die offizielle KidB Klassifikation 41322.