Gießereiingenieur/in

Ausbildung und Studium

Um Gießereiingenieur/in zu werden, ist ein technisches Studium erforderlich, das typischerweise im Bereich Maschinenbau oder Werkstofftechnik angesiedelt ist. Besonders relevant ist dabei ein Studium im Fachgebiet Gießereitechnik oder Metallurgie. Oftmals bieten Universitäten und Fachhochschulen spezialisierte Studiengänge an, die gezielt auf die Anforderungen in diesem Beruf vorbereiten. Für den Einstieg in den Beruf wird in den meisten Fällen ein Bachelor-Abschluss vorausgesetzt; für höhere Positionen oder spezialisierte Tätigkeiten kann ein Master-Abschluss vorteilhaft sein.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Ein/e Gießereiingenieur/in ist verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Optimierung von Gießprozessen. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Materialien und Methoden, die Durchführung von Tests und deren Auswertung sowie die Sicherstellung der Produktqualität. Zu den Aufgaben gehört auch die Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Technikern zur Verbesserung von Abläufen und Technologien. Die Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen sowie die Mitarbeit an Projekten zur Einführung neuer Fertigungstechniken sind ebenfalls typische Tätigkeiten.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Gießereiingenieur/in variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. Berufseinsteiger können mit einem Gehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung ist ein Jahresgehalt von bis zu 80.000 Euro oder mehr möglich.

Karrierechancen

In diesem Beruf gibt es diverse Aufstiegsmöglichkeiten. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung kann man sich zum/zur Abteilungsleiter/in oder Produktionsleiter/in weiterentwickeln. Auch der Wechsel in die Forschung und Entwicklung bietet vielversprechende Karrieremöglichkeiten, ebenso wie Tätigkeiten im Qualitätsmanagement oder in der technischen Beratung.

Anforderungen

Um erfolgreich in diesem Beruf zu arbeiten, sollte man über ein gutes technisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeiten verfügen. Kenntnisse in CAD-Software und Materialwissenschaften sind ebenfalls wichtig. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zum projektorientierten Arbeiten werden ebenso vorausgesetzt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft für Gießereiingenieure/ingenieurinnen sieht positiv aus, da die Nachfrage nach hochqualitativen und innovativen Lösungen in der Industrie weiterhin bestehen bleibt. Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien bieten zudem spannende Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Gießereitechnik.

Was macht ein Gießereiingenieur/in?

Ein/e Gießereiingenieur/in ist verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Optimierung von Gießprozessen. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Materialien und Verfahren, die Sicherstellung der Produktqualität sowie die Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren.

Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Gießereiingenieur/in zu werden?

In der Regel ist ein Studium im Bereich Maschinenbau, Werkstofftechnik oder direkt im Fachgebiet Gießereitechnik erforderlich. Ein Bachelor-Abschluss ist die Mindestanforderung, für spezialisierte Tätigkeiten ist ein Master-Abschluss vorteilhaft.

Wie sind die Gehaltsaussichten in diesem Beruf?

Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 45.000 bis 55.000 Euro brutto im Jahr, mit Erfahrung kann das Gehalt bis zu 80.000 Euro und mehr betragen.

Gibt es berufliche Entwicklungsmöglichkeiten?

Ja, es gibt zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel als Abteilungsleiter/in oder in der Forschung und Entwicklung sowie im Qualitätsmanagement oder in der technischen Beratung.

Mögliche Synonyme

  • Gießereitechnologe/in
  • Metallurge/in
  • Fertigungsingenieur/in in der Gießereitechnik
  • Werkstoffingenieur/in
  • Produktionstechniker/in

**Berufskategorie: Maschinenbau, Werkstofftechnik, Gießereitechnik, Produktionsplanung, Fertigungstechnologie**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gießereiingenieur/in:

  • männlich: Gießereiingenieur
  • weiblich: Gießereiingenieurin

Das Berufsbild Gießereiingenieur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24134.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]