Gewindewalzer/in

Überblick über das Berufsbild des Gewindewalzers/in

Ein Gewindewalzer/in ist ein Fachmann oder eine Fachfrau, die sich auf das Formen von Gewinden auf Metallteilen spezialisiert hat. Diese Tätigkeit ist in der Herstellung verschiedener Produkte unverzichtbar, bei denen präzise Gewinde erforderlich sind, z.B. bei Schrauben, Bolzen und anderen Befestigungselementen.

Ausbildung und Qualifikationen

Der Beruf des Gewindewalzers/in erfordert in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Metallbearbeitung, beispielsweise als Zerspanungsmechaniker/in oder Industriemechaniker/in. Diese Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Spezialisierungen und Weiterbildungen im Bereich der Gewindetechnologie sind ebenfalls von Vorteil.

Typische Aufgaben

  • Einrichten und Bedienen von Gewindewalzmaschinen
  • Überwachung des Produktionsprozesses zur Sicherstellung der Qualitätsstandards
  • Prüfen der gefertigten Gewinde auf Maßhaltigkeit und Qualität
  • Wartung und Instandhaltung der Maschinen
  • Einrichten von Maschinen für verschiedene Gewindearten und -größen

Gehalt

Das Gehalt eines Gewindewalzers/in variiert je nach Region, Betrieb und individueller Qualifikation. Durchschnittlich kann mit einem Bruttomonatsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro gerechnet werden. Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen können zu einer Steigerung des Gehalts führen.

Karrierechancen

Gewindewalzer/innen haben die Möglichkeit, sich durch Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsmaßnahmen weiterzuentwickeln. Mögliche Karrierewege beinhalten Positionen im Bereich der Produktionsplanung, Teamleitung oder Werkstattleitung. Auch eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker bietet zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten.

Anforderungen an die Stelle

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Präzision und Sorgfalt bei der Arbeit
  • Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Metallbearbeitung

Zukunftsaussichten

In der Industrie ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich der Gewindetechnologie weiterhin hoch. Mit der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen könnten sich jedoch Veränderungen im Tätigkeitsprofil ergeben, die eine noch stärkere Integration von IT- und Automatisierungskompetenzen erfordern.

Fazit

Der Beruf des Gewindewalzers/in bietet eine stabile Beschäftigungsmöglichkeit mit guten Verdienst- und Aufstiegschancen. Mit der richtigen Ausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung können sich Fachkräfte in diesem Bereich gut positionieren und auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen benötige ich für den Beruf des Gewindewalzers/in?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Metallbearbeitung, zum Beispiel als Zerspanungsmechaniker/in, wird benötigt. Weiterbildungen im Bereich Gewindetechnologie sind von Vorteil.

Wie sieht der typische Arbeitstag eines Gewindewalzers/in aus?

Der typische Arbeitstag umfasst das Einrichten und Bedienen von Maschinen, die Überwachung des Produktionsprozesses, Qualitätskontrollen und die Instandhaltung der Gerätschaften.

Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld?

Ja, es bestehen Möglichkeiten der Weiterbildung zum Meister oder Techniker sowie in die Produktionsteamsplanung oder -leitung.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt?

Das durchschnittliche Gehalt eines Gewindewalzers/in liegt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto monatlich.

Synonyme für Gewindewalzer/in

  • Gewindeformer/in
  • Schraubenwalzer/in
  • Gewindeschneider/in (im Kontext von Maschinen)

Metallbearbeitung, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Handwerk, Gewindetechnik, Produktion, Industrie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gewindewalzer/in:

  • männlich: Gewindewalzer
  • weiblich: Gewindewalzerin

Das Berufsbild Gewindewalzer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]