Gesundheitswirt/in (Public-Health) Forschung, Lehre

Ausbildung und Studium

Um als Gesundheitswirt/in im Bereich Public Health mit Fokus auf Forschung und Lehre zu arbeiten, ist in der Regel ein akademischer Abschluss notwendig. Dies kann ein Bachelor in Gesundheitswissenschaften, Public Health oder einem verwandten Fachbereich sein. Ein anschließender Masterabschluss in Public Health oder einem spezialisierten Bereich der Gesundheitswirtschaft ist oft erforderlich, insbesondere wenn man in der Lehre tätig sein möchte. Eine Promotion kann für eine Hochschulkarriere nützlich sein und ist oft für Forschungspositionen notwendig.

Aufgabenbereiche

Gesundheitswirt/innen in Forschung und Lehre beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Aufgaben. In der Lehre entwickeln und halten sie Vorlesungen und Seminare an Hochschulen. Sie betreuen Studierende und leiten sie bei Abschlussarbeiten an. In der Forschung führen sie wissenschaftliche Studien durch, analysieren Gesundheitsdaten und entwickeln Modelle zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit. Zudem arbeiten sie häufig mit Gesundheitseinrichtungen zusammen, um evidenzbasierte Lösungen für gesundheitspolitische Herausforderungen zu erarbeiten.

Gehalt

Das Gehalt für Gesundheitswirt/innen variiert abhängig von der Erfahrung, der genauen Position und der Institution, bei der sie angestellt sind. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach einem Masterabschluss in Public Health zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Erfahrung und in leitenden Positionen kann das Einkommen deutlich höher sein und 6.000 Euro oder mehr betragen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Beruf sind vielfältig. Gesundheitswirt/innen mit Schwerpunkt auf Forschung und Lehre können akademische Karrieren an Universitäten oder Fachhochschulen anstreben. Zudem bieten auch öffentliche Einrichtungen, Forschungsinstitute und private Unternehmen Beschäftigungsmöglichkeiten. Führungspositionen in der Gesundheitswirtschaft oder in Forschungsabteilungen können bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ebenfalls in Betracht kommen.

Anforderungen an die Stelle

Eine Karriere in diesem Bereich erfordert neben einem fundierten Fachwissen auch hervorragende analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Gute Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse sind oft ebenso notwendig wie die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und interdisziplinäre Zusammenhänge zu verstehen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Gesundheitswirt/innen im Bereich Public Health sind positiv. Der Gesundheitssektor wächst kontinuierlich, und die Bedeutung von Public-Health-Themen steigt weiter, insbesondere im Zuge globaler Gesundheitsherausforderungen wie Pandemien. Innovationsdruck und der Fokus auf eine evidenzbasierte Gesundheitspolitik sichern die Relevanz dieses Berufsfeldes langfristig.

Häufig gestellte Fragen

Welche Studiengänge eignen sich für eine Karriere als Gesundheitswirt/in?

Studiengänge wie Public Health, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie oder ein thematisch passender Masterstudiengang sind ideal.

Ist eine Promotion notwendig, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein?

Eine Promotion ist vor allem für eine Hochschulkarriere oder eine Position in der wissenschaftlichen Forschung ratsam.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für diesen Beruf?

Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit sowie Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse.

In welchen Institutionen finden Gesundheitswirt/innen Beschäftigung?

Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es an Universitäten, Fachhochschulen, in Forschungsinstituten, bei öffentlichen Einrichtungen und in der Gesundheitswirtschaft.

Synonyme

Beruf, Gesundheitswesen, Public Health, Forschung, Lehre, Hochschulbildung, Akademische Laufbahn, Wissenschaft, Datenanalyse, Statistik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gesundheitswirt/in (Public-Health) Forschung, Lehre:

  • männlich: Gesundheitswirt (Public-Health) Forschung, Lehre
  • weiblich: Gesundheitswirtin (Public-Health) Forschung, Lehre

Das Berufsbild Gesundheitswirt/in (Public-Health) Forschung, Lehre hat die offizielle KidB Klassifikation 84304.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]