Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger – Geriatrie

Voraussetzungen für den Beruf Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger – Geriatrie

Um als Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger in der Geriatrie tätig zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegekraft. Diese dreijährige Ausbildung kann an Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege absolviert werden und endet üblicherweise mit einer staatlichen Prüfung. Einige Bildungseinrichtungen bieten zusätzlich spezialisierte Kurse in Geriatrie an. Alternativ können auch ein Studium im Bereich Pflegewissenschaften oder verwandten Gebieten sowie Fort- und Weiterbildungen im Bereich Geriatrie den Zugang zu dieser Berufslaufbahn ermöglichen.

Aufgaben eines Gesundheits- und Krankenpflegers in der Geriatrie

Die Hauptaufgabe liegt in der Betreuung und Versorgung älterer Menschen, die oft an mehreren chronischen Krankheiten leiden. Zu den spezifischen Aufgaben gehören die Planung, Organisation und Durchführung von pflegerischen Maßnahmen, die Unterstützung bei der Mobilität, Hilfe bei der Körperpflege und Ernährung, Verabreichung von Medikamenten sowie die Beobachtung von Krankheitsverläufen. Zudem spielt die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten eine entscheidende Rolle, um eine bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt für Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen in der Geriatrie variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Im Durchschnitt kann man mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit steigender Erfahrung und ggf. übernommenen Zusatzaufgaben kann das Gehalt bis zu ca. 3.800 Euro brutto pro Monat steigen. Tarifverträge im öffentlichen Dienst oder in kirchlichen Einrichtungen können ebenfalls Einfluss auf das Einkommen haben.

Karrierechancen

In der Geriatrie bestehen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Pflegende können sich zur Fachkraft für Geriatrie spezialisieren oder eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung absolvieren, was ihnen Managementaufgaben und eine höhere Verantwortung ermöglicht. Weiterführende Studiengänge in Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaften bieten die Chance auf noch tiefere Spezialisierung oder eine Lehrtätigkeit.

Anforderungen

Angehörige dieses Berufs sollten ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und körperlicher Belastbarkeit mitbringen. Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Teamarbeit sind ebenfalls unerlässlich, da die Arbeit häufig in multiprofessionellen Teams erfolgt. Neben der fachlichen Kompetenz sind auch organisatorische Fähigkeiten und ein Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen wichtig.

Zukunftsaussichten

Die demografische Entwicklung weist auf einen wachsenden Bedarf an spezialisierter geriatrischer Pflege hin. Die steigende Zahl älterer Menschen führt zu einer erhöhten Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Der Beruf bietet somit zukunftssichere Perspektiven mit stabilen Beschäftigungsmöglichkeiten und vielfältigen Weiterentwicklungsoptionen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Eigenschaften sollte eine Pflegekraft in der Geriatrie mitbringen?

Wichtige Eigenschaften sind Einfühlungsvermögen, Geduld, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke. Auch körperliche Fitness ist von Vorteil, da Hebe- und Tragearbeiten an der Tagesordnung sein können.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Fachweiterbildungen zur gerontologischen Fachkraft, zur Pflegedienstleitung oder in der Pflegepädagogik. Ein Studium der Pflegewissenschaften bietet weitere Karrierechancen.

Wie unterscheiden sich die Aufgaben in der Geriatrie von anderen Bereichen der Pflege?

Die Geriatrie konzentriert sich auf die Altersmedizin und die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen. Häufig geht es um den Umgang mit mehreren chronischen Erkrankungen und die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten.

Ist der Beruf in der Geriatrie krisensicher?

Ja, durch den demografischen Wandel und die zunehmende Anzahl älterer Menschen gilt der Pflegebereich – insbesondere die Geriatrie – als sehr zukunftssicher.

Synonyme für Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger – Geriatrie

  • Pflegefachkraft für Altersmedizin
  • Geriatriepfleger/-pflegerin
  • Altenpfleger/-pflegerin mit Spezialisation
  • Fachkraft für geriatrische Pflege

Kategorisierung des Berufs

**Pflege**, **Gesundheitswesen**, **Geriatrie**, **Altersmedizin**, **Betreuung**, **Teamarbeit**, **Patientenversorgung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger – Geriatrie:

Das Berufsbild Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger – Geriatrie hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]