Gestellbauer/in (Wagner/in)

Berufsbild Gestellbauer/in (Wagner/in)

Ausbildung und Studium

Für den Beruf Gestellbauer/in, auch Wagner/in genannt, ist in der Regel eine duale Ausbildung im Handwerk erforderlich. Diese Ausbildung dauert typischerweise drei Jahre und wird von Handwerkskammern angeboten. Es gibt keine spezifische Anforderung für ein Studium in diesem Bereich, da es sich primär um einen Ausbildungsberuf handelt. Jedoch könnte eine weiterführende Qualifikation, wie ein Meistertitel, helfen, die Karrierechancen zu verbessern.

Aufgaben

Ein/e Gestellbauer/in ist verantwortlich für die Herstellung von Holzgestellen und -konstruktionen. Dabei gehören zu den typischen Aufgaben das Entwerfen und Konstruieren von Gestellen, die Holzverarbeitung, einschließlich Sägen, Hobeln, Verleimen und Montieren, sowie die Verwendung von modernen Maschinen und Werkzeugen. Zudem ist auch die Restaurierung und Reparatur von Holzbauteilen ein möglicher Aufgabenbereich.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Gestellbauers/in kann je nach Region, Erfahrung und Betriebsgröße variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto monatlich. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto monatlich ansteigen.

Karrierechancen

Gestellbauer/innen haben diverse Karrierechancen. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bestehen Möglichkeiten zur Weiterbildung zum/r Meister/in oder Techniker/in. Auch eine Selbstständigkeit mit einem eigenen Betrieb kann ins Auge gefasst werden. Spezialisierungen, zum Beispiel im Bereich der Restaurierung historischer Objekte, bieten zusätzlich interessante Karrierewege.

Anforderungen

Für die Ausübung des Berufs sind handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise unerlässlich. Zudem sind körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit wichtige Eigenschaften, die Bewerber/innen mitbringen sollten.

Zukunftsaussichten

Der Bedarf an qualifizierten Handwerkern, insbesondere im Bereich der traditionellen Handwerkskunst, bleibt stabil. Zwar hat der Einsatz von Maschinen in der Produktion zugenommen, doch sind Geschick und Präzision von erfahrenen Handwerkern weiterhin gefragt, insbesondere für spezielle oder maßgeschneiderte Anfertigungen. Die Trends zur Nachhaltigkeit und Individualität bei Möbeln könnten den Beruf zusätzliche Impulse geben.

Fazit

Der Beruf des/der Gestellbauers/in bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten mit stabilen Aussichten sowie vielfältigen Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung. Interessierte sollten eine Affinität zum Handwerk und zur Holzverarbeitung mitbringen und bereit sein, einen Beruf zu erlernen, der Tradition und Moderne verbindet.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/r Gestellbauer/in?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, also in Betrieb und Berufsschule.

Kann ich mich als Gestellbauer/in weiterbilden?

Ja, es gibt diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter der Meisterkurs oder eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Holzverarbeitung.

Ist der Beruf des/der Gestellbauer/in noch gefragt?

Aufgrund der Nachfrage nach handgefertigten und qualitativ hochwertigen Produkten ist der Beruf auch weiterhin gefragt, insbesondere im Kontext von Restaurierung und spezialisierten Anfertigungen.

Benötige ich ein Studium, um Gestellbauer/in zu werden?

Nein, ein Studium ist nicht erforderlich. Der Beruf wird in Form einer dualen Ausbildung erlernt.

Mögliche Synonyme

  • Wagner/in
  • Holzgestellbauer/in
  • Holzhandwerker/in
  • Konstrukteur/in für Holzgestelle

**Beruf,Handwerk,Holzverarbeitung,Bautechnik,Konstruktion,Traditionelle Handwerkskunst,Gesellenberuf**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gestellbauer/in (Wagner/in):

  • männlich: Gestellbauer (Wagner )
  • weiblich: Gestellbauerin (Wagnerin)

Das Berufsbild Gestellbauer/in (Wagner/in) hat die offizielle KidB Klassifikation 22382.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]