Berufsbild Gestaltungstechnische/r Assistent/in – Mode/Design
Der Beruf des/der Gestaltungstechnischen Assistent/in mit Schwerpunkt Mode/Design verbindet kreative und technische Aspekte, um in der Modebranche innovative Designs zu entwickeln und umzusetzen. Personen in diesem Beruf arbeiten oft eng mit Modedesignern zusammen und unterstützen sie in verschiedenen Phasen des Designprozesses, vom ersten Entwurf bis zur fertigen Kollektion.
Ausbildung und Studium
Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Gestaltungstechnische/r Assistent/in im Bereich Mode/Design ist in der Regel eine schulische Ausbildung. Diese wird an Berufsfachschulen angeboten und dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Während der Ausbildung werden Kenntnisse in Design, Schnitttechnik, Textilkunde, Entwurfstechniken und den spezifischen Software-Tools der Branche vermittelt. Ein Studium ist für diese Position nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch vorteilhaft für weiterführende Positionen im Design- oder Managementbereich sein.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Aufgaben eines Gestaltungstechnischen Assistenten im Bereich Mode/Design umfassen unter anderem:
– Erstellung von Modeentwürfen und Mustern
– Unterstützung beim Entwickeln von Kollektionen
– Auswahl und Beschaffung von Materialien und Stoffen
– Entwicklung technischer Zeichnungen und Schnittmuster
– Arbeit mit Design-Software zur Visualisierung von Modeideen
– Zusammenarbeit mit Lieferanten und Produktionsstätten
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Gestaltungstechnischen Assistent/in kann je nach Erfahrung, Standort und Größe des Unternehmens variieren. Im Durchschnitt kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.500 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung ist eine Steigerung des Gehalts möglich.
Karrierechancen und Anforderungen
Gestaltungstechnische Assistenten haben vielfältige Karrieremöglichkeiten im Mode- und Designsektor. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie sich weiterqualifizieren, beispielsweise zum/zur Modedesigner/in, Produktentwickler/in oder zur Führungskraft in der Designabteilung. Wichtige Anforderungen für die Position sind kreatives Talent, technisches Verständnis, Kenntnisse im Umgang mit Designsoftware, Teamfähigkeit und ein offenes Auge für Trends.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf Gestaltungstechnische/r Assistent/in – Mode/Design sind vielversprechend, da die Modebranche ständig nach neuen Trends und kreativen Ideen sucht. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind im Wandel der Branche wichtige Themen, die zusätzliche Chancen und Herausforderungen bergen. Kenntnisse in digitalen Designtechniken und nachhaltigem Produzieren werden immer gefragter.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Gestaltungstechnische/r Assistent/in im Bereich Mode/Design?
Ein/e Gestaltungstechnische/r Assistent/in unterstützt Modedesigner durch die Erstellung von Entwürfen, Mustern und technischen Zeichnungen. Sie helfen auch bei der Materialbeschaffung und arbeiten mit Designsoftware.
Welche Ausbildung benötige ich, um Gestaltungstechnische/r Assistent/in im Bereich Mode/Design zu werden?
Eine abgeschlossene schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule ist die Standardvoraussetzung. Diese dauert in der Regel zwei bis drei Jahre.
Wie viel verdient ein/e Gestaltungstechnische/r Assistent/in?
Das Gehalt liegt etwa bei 1.800 bis 2.500 Euro brutto monatlich, abhängig von Erfahrung und Standort.
Welche Karrierechancen habe ich in diesem Beruf?
Mit Erfahrung und Weiterbildungen kann man sich in Fach- oder Führungspositionen weiterentwickeln, beispielsweise als Modedesigner/in oder Produktentwickler/in.
Synonyme
- Gestaltungstechnische Assistenz – Mode und Design
- GTA Mode/Design
- Fashion Design Assistant
- Modetechnische Assistenz
Kategorisierung
Mode, Design, Kreativ, Gestaltung, Assistent/in, Berufsausbildung, Fashion
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gestaltungstechnische/r Assistent/in – Mode/Design:
- männlich: Gestaltungstechnische/r Assistent – Mode/Design
- weiblich: Gestaltungstechnische Assistentin – Mode/Design
Das Berufsbild Gestaltungstechnische/r Assistent/in – Mode/Design hat die offizielle KidB Klassifikation 28212.