Gestaltungstechnische/r Assistent/in – Medien/Kommunikation

Berufsbild: Gestaltungstechnische/r Assistent/in – Medien/Kommunikation

Ausbildung und Zugangsvoraussetzungen

Um den Beruf des/der Gestaltungstechnischen Assistenten/in – Medien/Kommunikation auszuüben, ist in der Regel eine schulische Ausbildung erforderlich, die an einer Berufsfachschule absolviert wird. Diese Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und endet mit einem staatlich anerkannten Abschluss. Voraussetzung ist meist der Mittlere Schulabschluss (Realschulabschluss). Alternativ kann der Zugang über eine berufliche Weiterbildung oder in Ausnahmefällen auch über ein Studium im Bereich Mediengestaltung oder Kommunikation erfolgen.

Typische Aufgaben

Gestaltungstechnische Assistenten/innen in der Medien und Kommunikation sind verantwortlich für die Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung von Medienprodukten. Zu den typischen Aufgaben zählen:

– Erstellung von Layouts und Designs für Druck- und digitale Medien.
– Bearbeitung von Bildern und Grafiken mithilfe von Softwaretools.
– Unterstützung bei der Entwicklung von PR- und Marketingmaterialien.
– Mitwirkung in Projekten der Online-Kommunikation, wie etwa Websites oder Social Media-Kampagnen.
– Durchführung und Unterstützung von Mediaproduktionen, wie z.B. Videoschnitt oder Audiobearbeitung.

Gehaltsperspektiven

Das Gehalt eines/einer Gestaltungstechnischen Assistenten/in variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro im Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten kann das Gehalt steigen.

Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Die Berufsaussichten für Gestaltungstechnische Assistenten/innen sind vielfältig. Mit entsprechender Berufserfahrung können sich Karrieremöglichkeiten als Mediengestalter/in, Projektleiter/in oder sogar in höheren Positionen im Medienmanagement eröffnen. Auch Weiterbildungen oder ein Studium, etwa im Bereich Kommunikationsdesign oder Medienwissenschaften, können die Karrierechancen verbessern.

Anforderungen

Von einem/einer Gestaltungstechnischen Assistenten/in wird eine Affinität zu ästhetisch-technischen Aufgaben erwartet sowie ein gutes Verständnis für Design- und Kommunikationsthemen. Kreativität, Teamfähigkeit, Flexibilität und ein sicherer Umgang mit moderner Medientechnik und -software sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit, selbstständig und projektorientiert zu arbeiten.

Zukunftsaussichten

Angesichts der Digitalisierung und der stetigen Weiterentwicklung im Bereich Medien und Kommunikation bleibt der Beruf des/der Gestaltungstechnischen Assistenten/in sehr gefragt. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind vor allem in der digitalen Kommunikation, im E-Commerce und in der Content Creation vielversprechend. Die ständige Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Trends ist ein entscheidender Vorteil für Langzeitperspektiven in diesem Beruf.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet den Gestaltungstechnischen Assistenten von einem Mediengestalter?

Gestaltungstechnische Assistenten haben oft eine breitere Ausbildung und sind sowohl technisch als auch gestalterisch tätig, während Mediengestalter sich stärker auf spezialisierte Tätigkeiten im Print- oder Digitalbereich konzentrieren.

Kann ich auch als Quereinsteiger in diesen Beruf einsteigen?

Ja, Möglichkeiten für Quereinsteiger bestehen, insbesondere bei entsprechenden Vorkenntnissen oder Weiterbildungen im Bereich Medien oder Kommunikation.

Welche Softwarekenntnisse sind von Vorteil?

Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign sowie Videobearbeitungssoftware wie Adobe Premiere oder Final Cut Pro sind von Vorteil.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

Kategorisierung

Kreativität, Medien, Kommunikation, Technik, Design

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gestaltungstechnische/r Assistent/in – Medien/Kommunikation:

  • männlich: Gestaltungstechnische/r Assistent – Medien/Kommunikation
  • weiblich: Gestaltungstechnische Assistentin – Medien/Kommunikation

Das Berufsbild Gestaltungstechnische/r Assistent/in – Medien/Kommunikation hat die offizielle KidB Klassifikation 23212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]