Überblick über das Berufsbild „Gestalter/in – Kommunikationsdesign“
Ausbildung und Studium
Um als Gestalter/in im Kommunikationsdesign arbeiten zu können, ist in der Regel ein Hochschulstudium erforderlich. Die meisten Hochschulen bieten den Studiengang Kommunikationsdesign als Bachelor- und teilweise auch als Masterprogramm an. Alternativ sind auch verwandte Studiengänge wie Grafikdesign, visuelle Kommunikation oder Mediendesign eine Möglichkeit, um in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen. Einige Ausbildungswege bieten duale Studiengänge an, wodurch Theorie und Praxis miteinander kombiniert werden können. Eine kreative Ader, Interesse an gestalterischer Arbeit und technisches Verständnis sind hierbei von Vorteil.
Aufgaben eines Gestalters/einer Gestalterin im Kommunikationsdesign
Die Hauptaufgaben in diesem Beruf umfassen die Entwicklung und Umsetzung von visuellen Kommunikationsmitteln wie Plakate, Broschüren, Websites und Logos. Gestalter/innen im Kommunikationsdesign arbeiten häufig in Werbeagenturen, Designbüros oder als Freelancer. Sie analysieren Kundenanforderungen, entwickeln kreative Konzepte und setzen diese gestalterisch um. Dabei stehen oft auch die Nutzung gängiger Designsoftware (z.B. Adobe Creative Suite) sowie die Zusammenarbeit mit anderen Kreativberufen im Vordergrund.
Gehalt
Das Gehalt als Gestalter/in im Kommunikationsdesign variiert je nach Berufserfahrung, Arbeitgeber und Region. Berufseinsteiger können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung sind höhere Gehälter möglich; erfahrene Designer/innen können ein Gehalt von 4.000 Euro und mehr erzielen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in diesem Beruf sind vielfältig. Gestalter/innen im Kommunikationsdesign können sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, wie z.B. Webdesign oder Motion Design. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Führungs- oder Managementpositionen aufzusteigen, beispielsweise als Art Director oder Creative Director. Weiterbildungen und Spezialisierungen können die Karrierechancen erheblich verbessern.
Anforderungen
Neben der kreativen Fähigkeiten sind technisches Know-how und Wissen um diverse Softwarelösungen essenziell. Zu den wichtigen Soft Skills zählen Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Flexibilität. Projektmanagementfähigkeiten und wirtschaftliches Verständnis sind ebenfalls wertvoll, besonders in leitenden Positionen.
Zukunftsaussichten
Die Digitalisierung hat die Bedeutung von Kommunikationsdesign weiter verstärkt. Die Nachfrage nach kreativem Content für digitale Medien und die Entwicklung neuer Kommunikationswege bieten große Chancen. Trotz eines wettbewerbsintensiven Marktes sind die Zukunftsaussichten insgesamt positiv, vor allem für Designer/innen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und ihr Können an neue Technologien anpassen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten sind für Kommunikationsdesigner/innen wichtig?
Kreativität, technisches Know-how, Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit sind essenzielle Fähigkeiten für Kommunikationsdesigner/innen.
In welchen Branchen können Gestalter/innen im Kommunikationsdesign arbeiten?
Sie können in zahlreichen Branchen arbeiten, darunter Werbung, Medien, Marketing, Verlage und E-Commerce.
Welche Softwarekenntnisse werden erwartet?
Erfahrung mit der Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign), aber auch mit anderen Gestaltungstools wie Sketch, Figma oder After Effects wird häufig vorausgesetzt.
Gibt es alternative Berufstitel für Gestalter/innen im Kommunikationsdesign?
Ja, dazu gehören Begriffe wie Grafikdesigner/in, Mediendesigner/in oder visuelle/r Kommunikationsdesigner/in.
Synonyme für das Berufsbild
- Grafikdesigner/in
- Mediendesigner/in
- Visuelle/r Kommunikationsdesigner/in
- Kreativdesigner/in
Kategorisierung
Kreativität, Design, Medien, Kommunikation, Visualisierung, Werbung, Grafik, Digital, Technologie
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gestalter/in – Kommunikationsdesign:
- männlich: Gestalter – Kommunikationsdesign
- weiblich: Gestalterin – Kommunikationsdesign
Das Berufsbild Gestalter/in – Kommunikationsdesign hat die offizielle KidB Klassifikation 23223.