Gestalter/in – Bildhauerei

Berufsbild: Gestalter/in – Bildhauerei

Ausbildung und Studium

Um den Beruf des/der Gestalters/in in der Bildhauerei auszuüben, gibt es verschiedene Bildungswege. In der Regel wird eine Ausbildung zum/zur Bildhauer/in oder eine ähnliche handwerklich-künstlerische Ausbildung vorausgesetzt, die in der Regel drei Jahre dauert. Alternativ kann ein Studium in Bildhauerei oder freier Kunst an einer Kunsthochschule oder Universität absolviert werden. Viele Hochschulabsolventen/absolventinnen kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, um ihr Handwerk zu perfektionieren.

Aufgaben im Beruf

Ein/e Gestalter/in in der Bildhauerei befasst sich hauptsächlich mit der Konzeption und Erstellung von Skulpturen und Plastiken aus unterschiedlichen Materialien wie Stein, Holz, Metall oder Ton. Zu den Aufgaben gehören das Entwerfen von Modellen, Zeichnen von Entwürfen, Auswählen geeigneter Materialien, und das Bearbeiten und Formen des Werkstoffs. Hinzu kommen Restaurationsarbeiten, Ausstellungen organisieren und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern oder Auftraggebern.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Gestalters/in – Bildhauerei kann stark variieren. Einstiegsgehälter liegen im Durchschnitt zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto im Monat. Mit steigender Erfahrung können Gehälter auf bis zu 4.000 Euro brutto monatlich ansteigen. Die Vergütung hängt jedoch stark von der Auftragslage und dem individuellen Erfolg ab.

Karrierechancen

Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind oft eng mit dem persönlichen und Netzwerkerfolg verbunden. Bildhauer/innen können Werkstätten leiten, in Museen arbeiten, eigene Galerien gründen oder in der Lehre tätig sein. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Materialien oder Techniken kann neue Möglichkeiten eröffnen.

Anforderungen

Zu den Anforderungen gehören handwerkliches Geschick, Kreativität, ein gutes Augenmaß sowie räumliches Vorstellungsvermögen. Physische Ausdauer und Kraft sind ebenfalls erforderlich, da die Tätigkeiten körperlich anspruchsvoll sein können. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit wichtig, da oft mit anderen Künstlern, Architekten oder Museen kooperiert wird.

Zukunftsaussichten

Obwohl der Beruf des/der Gestalters/in in der Bildhauerei kein Massenberuf ist, gibt es dennoch gute Zukunftsaussichten für Talente, die sich durch Kreativität und handwerkliches Geschick auszeichnen. Die Nachfrage nach individuell gestalteten Kunstwerken, Kunst im öffentlichen Raum und Restaurationsarbeiten ist relativ stabil. Ein guter Ruf und Netzwerke können die Chancen erheblich verbessern.

Fazit

Der Beruf des/der Gestalters/in – Bildhauerei bietet kreativen und handwerklich begabten Menschen großartige Möglichkeiten, eigene Ideen in Kunstwerke zu verwandeln. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und bieten eine solide Basis für eine Karriere in dieser künstlerischen Nische.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Gestalter/in – Bildhauerei genau?

Ein/e Gestalter/in in der Bildhauerei ist für das Entwerfen und Erstellen von Skulpturen und Plastiken verantwortlich. Dies umfasst die Arbeit mit verschiedenen Materialien wie Stein, Holz oder Metall.

Welche Ausbildung braucht man als Bildhauer/in?

In der Regel wird eine dreijährige Ausbildung zum/zur Bildhauer/in oder ein Studium in Bildhauerei oder freier Kunst an einer Kunsthochschule empfohlen.

Wie viel verdient man als Gestalter/in – Bildhauerei?

Das Gehalt variiert stark, aber das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto monatlich. Mit Erfahrung kann das Gehalt ansteigen.

Welche Materialien verwenden Bildhauer/innen?

Häufig verwendete Materialien sind Stein, Holz, Metall und Ton. Die Materialwahl hängt oft vom speziellen Projekt und der künstlerischen Idee ab.

Synonyme für Gestalter/in – Bildhauerei

Kategorisierung

**Kunst, Handwerk, Kreativität, Bildhauerei, Skulptur, Design, Plastik, Restaurierung, Formgebung, Kunstwerk, Materialbearbeitung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gestalter/in – Bildhauerei:

  • männlich: Gestalter – Bildhauerei
  • weiblich: Gestalterin – Bildhauerei

Das Berufsbild Gestalter/in – Bildhauerei hat die offizielle KidB Klassifikation 93313.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]